amtsbekannt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamt͡sbəˌkant ]

Silbentrennung

amtsbekannt

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit Akten nachweisen lassend, durch Akten belegbar.

Anderes Wort für amts­be­kannt (Synonyme)

aktenkundig:
sich mit Akten nachweisen lassend, durch Akten belegbar
belegbar:
mit Hilfe von Belegen nachweisbar
beweisbar:
sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend

Beispielsätze (Medien)

  • Laut einen Bericht der "Kronen Zeitung" ist der Mann amtsbekannt.

  • Für den aktuellen Eklat gibt der amtsbekannte Mann jedoch dem Gastgeber die Schuld.

  • Als die Polizei eingetroffen ist, seien zwei amtsbekannte Personen geflüchtet.

  • Die Polizisten schritten ein und stellten die Identität des Mannes fest, es handelt sich um einen amtsbekannten 60-Jährigen.

  • Wie Polizeisprecherin Nina Laubichler am Samstag zur APA sagte, sei das Paar wegen häufiger Streitigkeiten amtsbekannt.

  • Der 17-Jährige ist amtsbekannt, gegen ihn bestand bereits ein aufrechtes Waffenverbot.

  • Der amtsbekannte 58-jährige Mann betrat dann am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Wallstraße erneut einen Linienbus ohne Mund-Nasen-Schutz.

  • Die ausgerückten Polizeibeamten trafen gegen 16 Uhr an der beschriebenen Stelle auf einen amtsbekannten 40-Jährigen.

  • Mit drei Jahre älterem Freund hielt der amtsbekannte Jugendliche monatelang die Polizei auf Trab.

  • Wer hat schon gern amtsbekannte Kerle nur wegen des Fußballs rachsüchtig vor seiner Haustür stehen?

  • Der 26-Jährige war amtsbekannt und hatte sich wohl im Internet radikalisiert.

  • Das Tier ist nämlich mittlerweile amtsbekannt.

  • Wie umgehen mit Männern, die nach häuslicher Gewalt amtsbekannt sind?

  • Dem amtsbekannten Mann wird das „Verbrechen der schweren absichtlichen Körperverletzung mit Dauerfolgen“ vorgeworfen.

  • In Villach sei er wegen diverser Delikte amtsbekannt.

  • Kommentar melden » antworten leider eine der wohl amtsbekannten rauschkugeln in der gegend rund um gerasdorf.

  • Sieben sind bereits wegen Gewaltdelikten amtsbekannt.

  • Der amtsbekannte Mann habe die Polizisten attackiert, er wurde „mit Körperkraft“ entfernt.

  • Weil der "amtsbekannte" Mann von den Frauen identifiziert wurde, wird er laut Polizei auf freiem Fuß angezeigt.

  • Bub wieder bei der Mutter Der Mann ist auch wegen Stalkings amtsbekannt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv amts­be­kannt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich.

Das Alphagramm von amts­be­kannt lautet: AABEKMNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

amtsbekannt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort amts­be­kannt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: amtsbekannt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: amtsbekannt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 02.04.2023
  2. krone.at, 08.02.2022
  3. pnp.de, 06.02.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2021
  5. volksblatt.at, 24.04.2021
  6. volksblatt.at, 13.07.2020
  7. landeszeitung.de, 02.10.2020
  8. presseportal.de, 17.12.2020
  9. kleinezeitung.at, 26.12.2019
  10. kurier.at, 24.11.2019
  11. krone.at, 23.03.2018
  12. kurier.at, 08.10.2015
  13. orf.at, 22.06.2015
  14. ooe.orf.at, 19.11.2014
  15. kurier.at, 22.12.2014
  16. diepresse.com, 23.09.2014
  17. diepresse.com, 28.10.2013
  18. salzburg.com, 02.11.2011
  19. oe24.at, 13.08.2011
  20. wien.orf.at, 01.03.2010
  21. ka-news.de, 02.01.2010
  22. tv.orf.at, 26.11.2010
  23. abendblatt.de, 24.04.2008
  24. vorarlberg.orf.at, 30.11.2008
  25. TAZ 1996