achteckig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaxtˌʔɛkɪç ]

Silbentrennung

achteckig

Definition bzw. Bedeutung

acht Ecken besitzend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Achteck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Anderes Wort für acht­eckig (Synonyme)

oktogonal

Beispielsätze

Die meisten Spielwürfel sind achteckig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders achteckige Modelle mit goldenem Rahmen sehen Sie dieses Jahr an trendbewussten Männern und Frauen.

  • Bei der Vereidigung musste deshalb sogar auf die achteckige Schirmmütze verzichtet werden.

  • Schon von der Landstraße aus ist sie zu sehen: 15 Meter hoch und achteckig, umgeben vom Gelb des blühenden Raps.

  • Die Karte ist, wie bei rundenbasierten Strategiespielen üblich, in viele achteckige Felder aufgeteilt.

  • Die neue Plakette ersetzt das achteckige blaue Schild, mit dem sich klassifizierte Hotels in Frankreich bislang schmücken durften.

  • Von allen historischen Kirchen und Palästen blieb der Besuch im "Battistero", einem achteckigen Bau, der nachhaltigste.

  • Weithin sichtbar ist der schlanke, achteckige Turm der kleinen, gotischen Kirche.

  • Auf dem achteckigen Gelände sollen eines Tages 16 Gebäude stehen.

  • Oder dürfen's 94 achteckige Kristall-Spiegel sein, mit den 547 dazu passenden Wandleuchten?

  • Das Konzept für die Neugestaltung des achteckigen Betonklotzes an der Claude-Lorrain-Straße 26, beim Schyrenbad, ist fertig.

  • Der Airport war 1980 der Anlass, das achteckige Holzkirchlein zu errichten.

  • Das achteckige Beinhaus an der Nordostseite des Münsters wirkt mit kunstvoll strukturierten Backsteinen sehr lebendig.

  • Ein erster achteckiger Saal zeigt großformatige Meisterwerke des 16. Jahrhunderts, des italienischen Cinquecento.

  • Die junge Mutter hatte gewusst, dass das Castel del Monte - ein Wahrzeichen der Region Apulien - einen achteckigen Grundriss hat.

  • Die "Residenz" ist eines von zwölf neuen Wohn- und Geschäftshäusern an dem Platz, der achteckig wieder aufgebaut werden soll.

  • Er drückte seiner Mutter eine achteckige Packung mit Brüsseler Pralinen in die Hand.

  • Gras wird über die Geschichte wachsen und aus dem Leipziger Platz eine achteckige Grünfläche werden.

  • Der achteckige Neubau soll direkt an die Westseite ihres Wohnblocks angebaut werden.

  • Das Castell del Monte, im 13. Jahrhundert erbaut, ist wegen seines achteckigen Grundrisses be-rühmt.

  • Zu ihnen gehören ein Teesalon und ein Tanzsaal beide achteckig.

  • Vierhundert Einwohner, ein Schloß und eine achteckige Kirche hat der Ort, ansonsten: Wald.

  • Für die Verfilmung potenzierte der Architekt Rainer Schaper das achteckige Labyrinth mit Hilfe von Spiegeln.

  • Unser Augenmerk richtete sich dabei sofort auf das (achteckige) Kreuz und die Büste des geistigen Urvaters L. Ron Hubbard.

  • Ein achteckiges Holzpodest läßt die freie Fläche als typisch chilenische Plaza de Armas erkennen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv acht­eckig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von acht­eckig lautet: ACCEGHIKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

achteckig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort acht­eckig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: achteckig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: achteckig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 29.07.2019
  2. bz-berlin.de, 24.06.2018
  3. rbb-online.de, 15.05.2016
  4. stern.de, 13.11.2013
  5. pressetext.com, 09.03.2010
  6. szon.de, 28.06.2007
  7. thueringer-allgemeine.de, 17.08.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2004
  9. Die Zeit (05/2003)
  10. sueddeutsche.de, 18.09.2003
  11. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  12. bz, 27.02.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. fr, 08.12.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. DIE WELT 2000
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997