abspeisen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃpaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

abspeisen

Definition bzw. Bedeutung

  • aufhören zu essen

  • jemanden mit deutlich weniger wieder wegschicken, als dieser sich erwartet/gewünscht hat

  • jemandes Hunger stillen

Konjugation

  • Präsens: speise ab, du speist ab, er/sie/es speist ab
  • Präteritum: ich speis­te ab
  • Konjunktiv II: ich speis­te ab
  • Imperativ: speis ab! / speise ab! (Einzahl), speist ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­speist
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­spei­sen (Synonyme)

(jemanden auf etwas) warten lassen
(jemanden) im Kreis schicken
(jemanden) im Unklaren lassen
(kaltschnäuzig) abfertigen:
bedienen (Schalter), kontrollieren (Zoll), ein Linienflugzeug bereit für den Flug machen
durch eine einmalige Geldleistung oder Sachleistung entschädigen
(jemanden) abfrühstücken (ugs.):
etwas erledigen, etwas zum Ende bringen
(jemanden) abwimmeln (ugs.):
jemanden (beispielsweise einen Frager) oder etwas (beispielsweise eine Bitte) zurückweisen, ablehnen (der Frager oder die Bitte wird dabei vom Angesprochenen als lästig empfunden)
ausweichen:
eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; jemandem Platz machen
eine unangenehme Situation vermeiden
ausweichende Antworten geben
(jemanden) hinhalten:
etwas (in den Händen, freihändig) so vor jemandem positionieren, dass dieser es sehen oder greifen kann
jemanden ablenken oder beschäftigen mit dem Ziel, ihn zum Warten ohne Widerstand und ohne Weggehen zu bewegen
Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs., sprichwörtlich)
trösten (mit):
jemandem durch Anteilnahme, Worte oder Anwesenheit Trost spenden
vertrösten:
eine Versprechung oder eine Hoffnung für einen späteren Zeitpunkt machen
Zeit gewinnen wollen

Sinnverwandte Wörter

ab­es­sen:
das Essen abschließen
das verzehren (essen), was außen liegt oder obendrauf
ein­lul­len:
jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen
jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
ver­kös­ti­gen:
Kosten aufwenden, sich in Unkosten stürzen
mit Essen und Trinken (Nahrung) versorgen

Beispielsätze

  • Sie bekommen die Morgensuppe und nach dem Abspeisen tragen sie dann die leeren Schalen wieder in die Küche.

  • So hat die Gemeinde im Januar 1864 beschlossen, 10 arme Schulkinder täglich abzuspeisen.

  • Lassen Sie sich nicht mit Verharmlosungen wie ‚Das wird schon wieder‘ abspeisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Amt ließ sich damit nicht abspeisen.

  • Auch hier muss man konstatieren, dass die Zeiten, in denen sich Anleger mit Minusrenditen abspeisen ließen, wohl vorbei sind.

  • Aber warum "mit 20, abgespeist"?

  • Mit diesem »Bonbon« lässt sich die AGAH nicht abspeisen.

  • Auch dürfen die ausgebildeten Forstarbeiter nicht mit Dumpinglöhnen abgespeist werden.

  • Damit Kunden nicht mit beschädigter Ware abgespeist werden oder nichts für ihr Geld erhalten, sollten einige Tipps beachtet werden.

  • Doch das war nur ein Nasenwasser, verglichen mit dem, was noch kam"; "Wir lassen uns nicht mit einem Nasenwasser abspeisen!

  • Die syrische Bevölkerung ließ sich nicht mehr mit Ghawwar-Sandwiches abspeisen.

  • Man werde sich nicht mit der Ankündigung, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, abspeisen lassen.

  • Die Bürger werden mit nur fünf Prozent abgespeist

  • Der 46-Jährige schlug eine Prostituierte zusammen und wollte eine weitere mit Falschgeld abspeisen.

  • Auch die Basler Regierung will sich nicht so einfach abspeisen lassen und verlangt das Gespräch mit CEO Joe Jimenez.

  • Aus seiner Sicht ist der Ärger nachvollziehbar: Er sei "mit zwei Flaschen Champagner und 1500 Euro abgespeist" worden.

  • Angesichts der Milliarden für den Banken-Rettungsschirm würden die Rentner aber mit einem "Taschengeld" abgespeist.

  • Offensichtlich meinen diese Unternehmen, ihre Mitarbeiter mit Billigstlöhnen abspeisen zu können.

  • Keinesfalls werde man sich mit "einer kleinen Abfindung abspeisen lassen".

  • Auch weil es den Räten ein wichtiges Anliegen ist, dass Rommelsbachs Nachwuchs künftig nicht einfach abgespeist wird.

  • Ich lasse mich nicht mehr mit leeren Versprechungen abspeisen.

  • Die Bush-Fans wurden mit Hot Dogs, Hamburgern und Nachos abgespeist.

  • Es könne dadurch der Eindruck entstehen, der Osten solle aus Rücksicht auf Nordrhein-Westfalen mit einem halben Ressort abgespeist werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­spei­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich.

Das Alphagramm von ab­spei­sen lautet: ABEEINPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

abspeisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­spei­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abspeisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abspeisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 14.10.2023
  2. n-tv.de, 17.03.2022
  3. focus.de, 07.04.2021
  4. neues-deutschland.de, 07.05.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 04.09.2019
  6. nachrichten.at, 26.04.2017
  7. zeit.de, 20.04.2016
  8. n-tv.de, 23.09.2015
  9. abendblatt.de, 07.05.2014
  10. abendblatt.de, 11.07.2013
  11. nzz.ch, 10.01.2012
  12. tagesschau.sf.tv, 26.10.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.08.2010
  14. heute.de, 17.03.2009
  15. stern.de, 16.04.2008
  16. berlinonline.de, 28.04.2006
  17. gea.de, 04.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  19. spiegel.de, 20.06.2003
  20. welt.de, 10.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995