abschirmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃɪʁmən ]

Silbentrennung

abschirmen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas Unerwünschtes fernhalten

  • gegen Störungen von außen schützen

Begriffsursprung

ab- + schirmen

Konjugation

  • Präsens: schirme ab, du schirmst ab, er/sie/es schirmt ab
  • Präteritum: ich schirm­te ab
  • Konjunktiv II: ich schirm­te ab
  • Imperativ: schirm ab! / schirme ab! (Einzahl), schirmt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­schirmt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­schir­men (Synonyme)

(jemanden) abschotten (vor):
etwas mit Schotten versehen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern
von der Umgebung trennen, oder auch: sich vor Handlungen des Umfeldes schützen/zurückziehen
(jemanden) schützen (vor):
verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren
beschatten:
jemandem/etwas einen Schatten verleihen
jemanden heimlich überwachen; jemanden im Geheimen beobachten
decken:
(Dach) mit der wasserabweisenden Außenschicht versehen
(Tisch) mit Tischdecke (oder auch nicht), Geschirr und Besteck fürs Essen vorbereiten
absichern:
dafür geradestehen, dass etwas geschieht
einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht
beschirmen:
als Schutz über etwas sein, besonders: die Augen vor Sonnenstrahlen und Wind schützen, indem etwas, zum Beispiel eine Hand, davor gehalten wird
eine Lichtquelle (Lampe) mit einer Hülle (Lampenschirm) versehen

Beispielsätze

  • Der berühmte amerikanische Schauspieler floh in sein Hotel, abgeschirmt von Sicherheitsbeamten.

  • Sie lässt sich überall von Bodyguards abschirmen.

  • Ihre Eltern wollten sie von der Außenwelt abschirmen.

  • Es heißt, Helme aus Alufolie könnten das Gehirn gegen gefährliche Alphastrahlung abschirmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Goo wirkt gegen Gas: Giftgas kann Goo nicht durchdringen, ihr könnt euch also abschirmen.

  • Aber die bekommen doch gar nichts mit, Putin hat das Land doch abgeschirmt.

  • Dank einer Kindersicherung können diese von den übrigen Bereichen abgeschirmt werden.

  • Lara Gut-Behrami, die Athletinnen hier in Sölden werden strikt abgeschirmt.

  • Chinas Jugend wächst digital abgeschirmt auf, Websites werden gesperrt und Begriffe wie "MeToo" zensiert.

  • Das Privatleben der Familie wurde stets von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

  • Die meisten für radiologische Bomben infrage kommenden Stoffe senden Gammastrahlen aus, die sich nicht abschirmen lassen.

  • Besonders die Blicke der Moscheebesucher der Türkisch-islamischen Gemeinde soll sie abschirmen.

  • Manche Regierungen werden von Negativzinsen abgeschirmt.

  • Bessere Trennung von Kamera und Blitz In der verbesserten Version sollen Blitz und Kameralinse besser voneinander abgeschirmt sein.

  • Dabei wurde das Schiedsrichter-Gespann nicht von Ordnen begleitet oder in anderer Form abgeschirmt.

  • Da sie wie bei Windows 8 durch Sandboxing voneinander abgeschirmt sind, soll eine Kommunikation zwischen einzelnen Apps möglich werden.

  • Die Festung Europa lässt sich weder polizeilich noch militärisch so abschirmen, dass Migration wirklich verhindert wird.

  • Außerdem werden alle an diesem Finanzierungsversuch Beteiligten gut abgeschirmt.

  • "Ich muss mich manchmal abschirmen und sagen: Es geht nicht mehr".

  • Die beiden wurden von Beamten des Bundeskriminalamtes empfangen und gezielt von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

  • Die Polizei wollte um Heiligendamm eine Pufferzone von bis zu zehn Kilometern durchsetzen und auch Laage weiträumig abschirmen.

  • Als das Mädchen am Nachmittag herauskam, wurde es von breitschultrigen Bodyguards in dunklen Anzügen abgeschirmt.

  • Sie kamen in ein Krankenhaus und wurden dort tagelang abgeschirmt.

  • Gegen 07:00 Uhr: Die Flugzeuge landen abgeschirmt von der Öffentlichkeit auf dem Flughafen Köln-Wahn.

Häufige Wortkombinationen

  • vor etwas/​jemandem (Unerwünschten), gegen etwas/​jemanden (Unerwünschten), von etwas/​jemandem (Schützenden) abschirmen; vor der Öffentlichkeit abschirmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­schir­men be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und R mög­lich.

Das Alphagramm von ab­schir­men lautet: ABCEHIMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Richard
  8. Martha
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

abschirmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­schir­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­dun­keln:
gegen das Einfallen oder Aussenden von Lichtstrahlen abschirmen
däm­men:
Technik: durch Isolierung etwas abschirmen
Raum­tei­ler:
Architektur: ein Möbel, ein Vorhang oder eine spanische Wand, womit ein Raum (Zimmer) in verschiedene Bereiche unterteilt oder abgeschirmt wird
ver­fins­tern:
ein Objekt von einer Lichtquelle abschirmen
ver­wöh­nen:
jemanden so sehr vor allem Unbehaglichen abschirmen, dass dieser unselbstständig wird und Probleme hat, sich in der realen Welt zu behaupten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abschirmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abschirmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10732277, 10712433 & 10674231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 15.12.2023
  2. n-tv.de, 18.03.2022
  3. moviepilot.de, 08.02.2021
  4. blick.ch, 16.10.2020
  5. zeit.de, 08.04.2019
  6. nzz.ch, 19.03.2018
  7. computerwelt.at, 04.09.2017
  8. vol.at, 08.11.2016
  9. finanzen.net, 20.04.2015
  10. feedsportal.com, 12.04.2014
  11. schwaebische.de, 22.08.2013
  12. silicon.de, 03.02.2012
  13. dradio.de, 20.02.2011
  14. eifelzeitung.de, 21.07.2010
  15. oranienburger-generalanzeiger.de, 04.02.2009
  16. an-online.de, 11.08.2008
  17. heute.de, 30.05.2007
  18. szon.de, 03.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2005
  20. tagesschau.de, 30.01.2004
  21. heute.t-online.de, 19.07.2003
  22. spiegel.de, 06.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995