Zuzahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌt͡saːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zuzahlung
Mehrzahl:Zuzahlungen

Definition bzw. Bedeutung

Eigenleistung zu erstatteten Beträgen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zuzahlungdie Zuzahlungen
Genitivdie Zuzahlungder Zuzahlungen
Dativder Zuzahlungden Zuzahlungen
Akkusativdie Zuzahlungdie Zuzahlungen

Anderes Wort für Zu­zah­lung (Synonyme)

Eigenanteil
Franchise:
Geschäftsmodell, bei dem ein großes Unternehmen Lizenzen an Einzelhändler zum Vertreiben seiner Produkte vergibt
Kostenbeteiligung
Nachzahlung:
abschließend entrichteter Betrag und dessen Übergabe
Selbstbehalt:
dem Versicherungsnehmer nicht erstattete Kosten
Selbstbeteiligung:
finanzieller, vorher in der Höhe bestimmter Beitrag, den der Versicherungsnehmer zu einem versicherten Schadenfall zuzahlen muss

Sinnverwandte Wörter

Re­zept­ge­bühr:
pauschaler Selbstbehalt beim Kauf von Medikamenten

Beispielsätze (Medien)

  • Alle übrigen Regelungen zu den Zuzahlungen blieben davon unberührt.

  • Übertragung von 4.896 Aktien ohne Zuzahlung im Rahmen des Share Matching Plans der Deutschen Telekom AG für Vorstandsmitglieder.

  • Für Angebote zur Ferienbetreuung der Kinder gibt es eine Zuzahlung in Höhe von 100 Euro.

  • Am Wochenende liefen die Zuzahlungen des Bundes für Menschen ohne Job aus.

  • Berlin – Die Zuzahlungen der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland sind von 2016 bis 2018 um 8,8 Prozent gestiegen.

  • Da liegt so viel im Argen, dass die "Zuzahlung" einer Minipizza wohl nicht reichen wird.

  • Die Höhe der Zuzahlungen hat der Gesetzgeber auf 10 Prozent des Abgabepreises festgesetzt.

  • Wer das Navi ohne Zuzahlung haben will, muss 14.999 Punkte sammeln.

  • Die Vorzugsaktionäre sollen als Ausgleich für den Wegfall des Vorzugs eine bare Zuzahlung in Höhe von 0,38 Euro je Vorzugsaktie erhalten.

  • Mit Vertrag ist das Blackberry Classic bei Vodafone ab 1 Euro Zuzahlung erhältlich.

  • Der Angebotspreis liegt bei 13,90 Euro pro Monat – bei einer einmaligen Zuzahlung von nur 19 Euro.

  • Eine einmalige Zuzahlung in Höhe von 49 Euro für das S3 kommt noch hinzu.

  • Für 69 Euro Zuzahlung erhält man einen silbernen iPod nano mit 8 Gigabyte Speicherplatz dazu, Versandkosten inklusive.

  • Durch die Zuzahlung seien die künstlichen Befruchtungen im Osten um die Hälfte, im Westen um 40 Prozent gesunken.

  • Es wird keine höheren Zuzahlungen und keine höhere Praxisgebühr geben.

  • Außerdem müssen Patienten für 3.100 Arzneien neben der Zuzahlung einen Aufpreis zahlen, wie der Verband Pro Generika erklärte.

  • Diese Zuzahlungen an Begabte aus weniger bemittelten Familien ließ sich das Haus zuletzt 98 Mio. US-Dollar pro Jahr kosten.

  • Der Verzicht auf die Zuzahlung wird schrittweise eingeführt.

  • Dazu kommen erhöhte Zuzahlungen bei den Arzneimitteln.

  • Erst dann kann der Betroffene von Zuzahlungen befreit werden, sobald diese ein Prozent seines jährlichen Bruttoeinkommens übersteigen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zu­zah­lung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 2 × Z, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und H mög­lich. Im Plu­ral Zu­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zu­zah­lung lautet: AGHLNUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Zu­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zu­zah­lun­gen (Plural).

Zuzahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­zah­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuzahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuzahlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 27.10.2023
  2. finanznachrichten.de, 26.05.2022
  3. nordkurier.de, 17.11.2021
  4. derstandard.at, 26.07.2020
  5. aerzteblatt.de, 06.03.2019
  6. taz.de, 15.02.2018
  7. krankenkassen-direkt.de, 07.02.2017
  8. finanztreff.de, 02.08.2016
  9. n-tv.de, 11.07.2015
  10. teltarif.de, 16.12.2014
  11. haz.de, 20.04.2013
  12. chip.de, 16.05.2012
  13. macnews.de, 21.04.2011
  14. sz-online.de, 02.06.2010
  15. feeds.rp-online.de, 13.05.2009
  16. net-tribune.de, 09.06.2008
  17. n-tv.de, 12.12.2007
  18. volksstimme.de, 20.05.2006
  19. tagesschau.de, 03.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  21. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  22. heute.t-online.de, 26.03.2002
  23. fr, 27.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995