Zugspitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkˌʃpɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugspitze
Mehrzahl:Zugspitzen

Definition bzw. Bedeutung

Technik, Verkehr, Eisenbahn: vorderes Ende einer Eisenbahnfahreinheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zugspitzedie Zugspitzen
Genitivdie Zugspitzeder Zugspitzen
Dativder Zugspitzeden Zugspitzen
Akkusativdie Zugspitzedie Zugspitzen

Gegenteil von Zug­spit­ze (Antonyme)

Zugende
Zugschluss

Beispielsätze

  • Die Zugspitze (2962 m) ist der höchste Punkt Deutschlands.

  • Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Zugspitze allerdings sorgte der Schneefall am Samstag für Probleme.

  • Am Samstag hatte ein Skifahrer eine schwer verletzte Frau an der Zugspitze entdeckt.

  • Für Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet an der Zugspitze gibt es einen Rest Hoffnung, eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

  • An schönen Tagen reicht der Blick sogar bis Zugspitze und Großglockner.

  • Auf der Zugspitze können bis zu 1,20 Meter Schnee fallen.

  • Das ist ab jetzt möglich, denn auf der Zugspitze wurde WLAN eingerichtet.

  • Höchstwerte 19 bis 22 Grad, auf der Zugspitze bis 4 Grad.

  • Demnach sind die Messungen auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, besonders repräsentativ.

  • Die größte Schneehöhe in Deutschland hat immer noch die Zugspitze mit 300cm, gefolgt vom Dammkar (200cm) und Grasgehren (180cm).

  • Auf Youtube nennt sie sich eindeutiger: "Ösis klauen Zugspitze" - genauer: den obersten Zipfel.

  • An der Zugspitze stürzte ein 61-jähriger Bergsteiger in den Tod.

  • Weiter unklar ist, wann es auf der Zugspitze losgeht: Trotz rund 15 Zentimeter Neuschnee reicht die Schneelage noch nicht aus.

  • Neuen Schnee gab es in der letzten Woche auf der Zugspitze (23cm) und in Oberstdorf (5cm).

  • die private Sky Lounge "Zugspitze" mit Alpenblick, ein Ballsaal und das großzügige Auditorium (1.342 Quadratmeter) mit Glasdach.

  • Der Schweizer Hochseilartist Freddy Nock will die Zugspitze erklimmen.

  • Den Extremlauf auf die Zugspitze haben viele Läufer nur mit Glück überlebt.

  • Wir können es ja mal auf der Zugspitze probieren!

  • Die zum Wettersteingebirge gehörende Zugspitze besuchen im Jahr rund eine halbe Million Touristen und Bergsteiger.

  • Auf der Zugspitze wurden minus 29,4 Grad gemessen.

  • Auf der Zugspitze in 2962 Metern Höhe etwa verschwanden bis zu elf Zentimeter des Schneeferner-Gletschers.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­spit­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und T mög­lich. Im Plu­ral Zug­spit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zug­spit­ze lautet: EGIPSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Sierra
  5. Papa
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zug­spit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zug­spit­zen (Plural).

Zugspitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­spit­ze kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • KOMPASS Dein Augenblick Region Zugspitze Wolfgang Heizmann | ISBN: 978-3-99121-907-1
  • KOMPASS Wanderführer Zugspitze, Werdenfelser Land, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Siegfried Garnweidner | ISBN: 978-3-99121-402-1
  • Minis auf Tour vom Tegernsee bis zur Zugspitze Dominique Lurz, Martin Lurz | ISBN: 978-3-86246-552-1
  • Zeit zum Wandern Zugspitze und Umgebung Markus Meier | ISBN: 978-3-73430-761-4
  • Zugspitze Franziska Baumann, Dieter Seibert | ISBN: 978-3-76334-264-8

Film- & Serientitel

  • Alpenjuwelen – Zu Fuß von der Zugspitze nach Bozen (Doku, 2022)
  • Wilder Frühling – Tierische Liebe zwischen Oberrhein und Zugspitze (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugspitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8232298 & 2488978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 02.12.2023
  2. derwesten.de, 17.01.2022
  3. sueddeutsche.de, 22.03.2021
  4. idowa.de, 14.01.2020
  5. focus.de, 09.08.2019
  6. lvz.de, 23.11.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.08.2017
  8. verivox.de, 22.04.2016
  9. skiinfo.de, 20.02.2015
  10. derstandard.at, 18.06.2014
  11. focus.de, 02.09.2013
  12. spiegel.de, 04.12.2012
  13. magazin.skiinfo.de, 07.04.2011
  14. presseportal.de, 30.04.2010
  15. br-online.de, 29.08.2009
  16. sueddeutsche.de, 14.07.2008
  17. sw-express.de, 06.02.2007
  18. n-tv.de, 19.09.2006
  19. welt.de, 01.03.2005
  20. spiegel.de, 29.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995