Zisterzienserkloster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɪstɛʁˈt͡si̯ɛnzɐˌkloːstɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zisterzienserkloster
Mehrzahl:Zisterzienserklöster

Definition bzw. Bedeutung

Monasterium des Zisterzienserordens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zisterzienser und Kloster.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zisterzienserklosterdie Zisterzienserklöster
Genitivdes Zisterzienserklostersder Zisterzienserklöster
Dativdem Zisterzienserklosterden Zisterzienserklöstern
Akkusativdas Zisterzienserklosterdie Zisterzienserklöster

Beispielsätze

Das Kloster Kamp war das erste deutsche Zisterzienserkloster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn von der Gemeinde Walkenried die Rede ist, ist eine unumgänglich: das Zisterzienserkloster.

  • Der emeritierte Abt des Zisterzienserklosters Wettingen-Mehrerau wurde 88 Jahre alt.

  • Auf halbem Weg zwischen Ulm und Konstanz liegt das malerische Zisterzienserkloster Heiligkreuztal.

  • Die Karte umfasst das Herrschaftsgebiet des Zisterzienserklosters um 1653 vom heutigen Wettingen über Dietikon bis nach Schlieren.

  • Der wiederhergestellte spätgotische Kreuzgang im früheren Zisterzienserkloster Neuzelle ist am Freitag eingeweiht worden.

  • Auf einer Wiese direkt vor dem Zisterzienserkloster haben die Truppen um Uwe Bauer aus Hemmerden ihre bunten Zelte aufgeschlagen.

  • Trappistenbiere kommen auch heute ausschließlich aus den Zisterzienserklöstern in Chimay, Orval, Rochefort, Westmalle und Westvleteren.

  • Charlotte Ziegler, Leiterin der Stiftsbibliothek des Zisterzienserklosters Zwettl, erklärt uns die frühesten Fragmente der Nibelungentexte.

  • Bereits zum 40. Mal findet der Choriner Musiksommer im Zisterzienserkloster Chorin statt.

  • Vor der prächtigen Barock-Kulisse des einstigen Zisterzienserklosters Neuzelle lässt es sich gemütlich tafeln.

  • Die Räume sind sehr genial, ich zeige meine Arbeiten im Kreuzgang des 758 Jahre alten ehemaligen Zisterzienserklosters.

  • Das ehemalige Zisterzienserkloster St. Johannis in Eppendorf vereint über 750-jährige Geschichte mit hanseatischer Lebensart.

  • Der ehemalige Abtshof und das Zisterzienserkloster sind Sehenswürdigkeiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: cistercienserkloster (sächlich)
  • Englisch: cistercian monastery
  • Niederländisch: cisterciënzenklooster (sächlich)
  • Nynorsk: cisterciensarkloster (sächlich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 3 × S, 2 × I, 2 × T, 2 × Z, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 2 × T, 2 × Z, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, zwei­ten I, N, zwei­ten R und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Zis­ter­zi­en­ser­klös­ter an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter lautet: EEEEIIKLNORRRSSSTTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Köln
  15. Leip­zig
  16. Offen­bach
  17. Salz­wedel
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Richard
  14. Kauf­mann
  15. Lud­wig
  16. Otto
  17. Samuel
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Kilo
  15. Lima
  16. Oscar
  17. Sierra
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Zis­ter­zi­en­ser­klös­ter (Plural).

Zisterzienserkloster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Kirche des Zisterzienserklosters Maulbronn Matthias Untermann | ISBN: 978-3-79951-985-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zisterzienserkloster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 22.07.2023
  2. epaper.neue.at, 20.10.2022
  3. zeit.de, 08.10.2015
  4. aargauerzeitung.ch, 23.05.2014
  5. freiepresse.de, 12.06.2009
  6. ngz-online.de, 25.05.2008
  7. morgenweb.de, 04.03.2006
  8. spiegel.de, 05.04.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  10. berlinonline.de, 09.02.2003
  11. bz, 30.06.2001
  12. DIE WELT 2001
  13. Berliner Zeitung 1995