Zeitvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tfɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitvertrag
Mehrzahl:Zeitverträge

Definition bzw. Bedeutung

zeitlich befristeter Vertrag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeit und Vertrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeitvertragdie Zeitverträge
Genitivdes Zeitvertrages/​Zeitvertragsder Zeitverträge
Dativdem Zeitvertrag/​Zeitvertrageden Zeitverträgen
Akkusativden Zeitvertragdie Zeitverträge

Beispielsätze (Medien)

  • Es gebe zu viele Zeitverträge und zu wenige Aufstiegschancen.

  • Seit 2019 ist er mit Zeitvertrag Konzertmeister des Göttinger Symphonie Orchesters.

  • Zudem ist die Bezahlung oft nicht gut genug, dass man wirklich die Besten Köpfe auf Zeitverträge in ein Ministerium bekommt.

  • Gelsenkirchen Eine ausreichende Rente, weniger Zeitverträge und das Rückkehrrecht auf eine volle Stelle.

  • Zeitverträge mit Limit Befristete Verträge dürfen nur noch maximal zwei Jahre gelten und nicht mehr verlängert werden.

  • Sie fordern unter anderem einen Mindestlohn und die Entfristung von Zeitverträgen.

  • Unterrichtssituation laut Eltern und Gewerkschaft weiter angespannt / "Mehr Zeitverträge als Planstellen"

  • Es lohnt sich, Zeitverträge zu kündigen, egal ob für Handy- und Internetverträge oder Zeitungs- und Zeitschriften-Abos.

  • Wichtig ist auch, dass nur die Hälfte der Arbeitnehmer nach einem Zeitvertrag unbefristet übernommen wird.

  • Außerdem wurden rund 900 Zeitverträge nicht verlängert.

  • "Ich weiß absolut nicht, wie es mit mir weitergeht", sagt ein junger Mitarbeiter, der wie so viele einen Zeitvertrag hat.

  • Als eine Ursache dafür wird der Boom der Zeitverträge, Folge des bereits gelockerten Kündigungsschutzes, angeführt.

  • Außerdem hat die Jobagentur Zeitverträge für Köche und Verkaufsstandleiter bei der WM im Angebot.

  • Ihr Mann stehe auch wieder in Arbeit und sie selbst habe einen Zeitvertrag.

  • Junge Menschen, die schon gar nichts anderes mehr kennen als Honorar- und Zeitverträge erreichen sie so jedenfalls überhaupt nicht.

  • Und die, die sich von Zeitvertrag zu Zeitvertrag hangeln müssen.

  • Heute werde der Kündigungsschutz bei Neueinstellungen durch Zeitverträge umgangen.

  • Neben den Fotografen sind vor allem Mitarbeiter betroffen, deren Zeitverträge nicht verlängert werden.

  • So eine Betriebsversammlung hat für Leute mit Zeitvertrag kaum Relevanz.

  • Für den Deutschunterricht könnten jederzeit kurzfristig Lehrer auch mit Zeitverträgen angestellt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zeit­ver­trag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Zeit­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Zeit­ver­trag lautet: AEEGIRRTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zeit­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zeit­ver­trä­ge (Plural).

Zeitvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­ver­trag kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 22.03.2023
  2. tlz.de, 23.06.2020
  3. spiegel.de, 30.10.2019
  4. sueddeutsche.de, 01.05.2017
  5. handelsblatt.com, 11.09.2015
  6. spiegel.de, 28.02.2012
  7. morgenweb.de, 09.08.2011
  8. pcwelt.feedsportal.com, 10.11.2011
  9. arbeitsrecht.org, 23.03.2010
  10. nordsee-zeitung.de, 03.07.2009
  11. ftd.de, 03.11.2009
  12. neues-deutschland.de, 14.10.2008
  13. welt.de, 02.02.2006
  14. frankenpost.de, 09.09.2006
  15. tagesschau.de, 02.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 29.09.2004
  18. f-r.de, 16.09.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.09.2003
  20. welt.de, 23.06.2002
  21. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  22. Die Zeit (48/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995