Zeichenbrett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯çn̩ˌbʁɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeichenbrett
Mehrzahl:Zeichenbretter

Definition bzw. Bedeutung

Beim Zeichnen als Unterlage dienendes Brett.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs zeichnen und dem Substantiv Brett

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zeichenbrettdie Zeichenbretter
Genitivdes Zeichenbrettes/​Zeichenbrettsder Zeichenbretter
Dativdem Zeichenbrett/​Zeichenbretteden Zeichenbrettern
Akkusativdas Zeichenbrettdie Zeichenbretter

Anderes Wort für Zei­chen­brett (Synonyme)

Reißbrett:
eine als Zeichenunterlage dienende Weichholzplatte zum Anfertigen von technischen Zeichnungen
Zeichenmaschine
Zeichenplatte

Beispielsätze (Medien)

  • Es handelt sich um eine Whiteboard-App – also um ein virtuelles Zeichenbrett, das Skizzen, Text- oder Grafikelemente enthalten kann.

  • Schon vorzeitig hatte der 55-Jährige Jerez verlassen, um an sein Zeichenbrett nach Milton Keynes zurückzukehren.

  • Scott Rohde, Software Product Development Head bei Sony, bezeichnete das als "zurück zum Zeichenbrett."

  • Bei einer Stadtrundfahrt durch Bremen kommt man immer wieder an Bauwerken vorbei, die auf Schröcks Zeichenbrett entstanden sind.

  • Der türkische Halbmond in der oberen rechten Ecke läßt keinen Zweifel daran, an welchem Zeichenbrett das Werk entstanden ist.

  • Manchmal sagt er OK, manchmal schickt er Hwang zurück ans Zeichenbrett.

  • Die 29-jährige technische Zeichnerin kombiniert Hobby und Beruf und verschwindet mit einem großen Zeichenbrett zum Meeresgrund.

  • "Ohne Sponsoren wird es den Beagle-2 nur auf dem Zeichenbrett geben", betont Colin Pillinger, der die Marsonde fernsteuern soll.

  • Das 72 Seiten starke Bändchen stammt vom Zeichenbrett des Comic-Zeichners Walter Moers ("Das kleine Arschloch", "Käpt'n Blaubär").

  • Deshalb entwarf er die neuen Innenwände am eigenen Zeichenbrett.

  • Flugs wurden die Notstandsgebiete (meist in den Außenbezirken) ausfindig gemacht und die Multiplex-Planer ans Zeichenbrett gesetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • digitales, elektronisches Zeichenbrett

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zei­chen­brett?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zei­chen­brett be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Zei­chen­bret­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Zei­chen­brett lautet: BCEEEHINRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Richard
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zei­chen­brett (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zei­chen­bret­ter (Plural).

Zeichenbrett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­chen­brett kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeichenbrett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeichenbrett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bazonline.ch, 05.01.2023
  3. motorsport-total.com, 06.02.2014
  4. feedsportal.com, 11.03.2014
  5. rotenburger-rundschau.de, 18.02.2008
  6. faz.net, 26.06.2005
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.2002
  8. Die Zeit (40/2001)
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 15.03.2000
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.1998
  11. TAZ 1996
  12. Berliner Zeitung 1996