Zauberwürfel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saʊ̯bɐˌvʏʁfl̩]

Silbentrennung

Zauberwürfel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mechanisches Geduldsspiel in Form eines Würfels, das durch Drehen einzelner Ebenen des Würfels verändert werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zauber und Würfel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zauberwürfeldie Zauberwürfel
Genitivdes Zauberwürfelsder Zauberwürfel
Dativdem Zauberwürfelden Zauberwürfeln
Akkusativden Zauberwürfeldie Zauberwürfel

Anderes Wort für Zau­ber­wür­fel (Synonyme)

Rubik's Cube

Beispielsätze

  • Nachdem er den Zauberwürfel gelöst hatte, mischte er ihn sofort wieder.

  • Einige lösen den Zauberwürfel in weniger als einer Minute.

  • Als ich den Zauberwürfel das erste mal geschafft hatte, brauchte ich eine halbe Stunde.

  • Der Zauberwürfel (Rubik's Cube) wurde 1974 von Ernő Rubik erfunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Name leitet sich vom Erfinder des Zauberwürfels ab, Ernö Rubik (76).

  • Wunderkind löst drei Zauberwürfel - beim Jonglieren!

  • Von Nena bis Bryan Adams, vom Zauberwürfel bis zur Disco-Kugel – da waren sie wieder, die 80er und 90er Jahre.

  • "Wer wird Millionär?" zum Nachspielen Wieviele Steinchen hat ein Zauberwürfel?

  • Jetzt geht der Zauberwürfel in die zweite Runde.

  • Doch die Zauberwürfel 2012 bergen alles andere als frustrierende Momente – zumindest für die Frauenwelt.

  • Sie waren ernst, sie waren erwachsen, sie hatten den Dreh mit dem Zauberwürfel raus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zau­ber­wür­fel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × U, 1 × Ü, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Zau­ber­wür­fel lautet: ABEEFLRRUÜWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Unna
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Über­mut
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Zauberwürfel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zau­ber­wür­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Speed­cu­bing:
schnelles Lösen der notwendigen Drehungen eines Zauberwürfels zur angestrebten Endformation

Film- & Serientitel

  • Der Zauberwürfel (Film, 2014)
  • Dragon Hill – Die Macht des Zauberwürfels (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zauberwürfel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zauberwürfel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4404009. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 06.07.2021
  2. blick.ch, 15.01.2019
  3. shz.de, 23.09.2018
  4. focus.de, 09.12.2015
  5. focus.de, 22.05.2014
  6. feedproxy.google.com, 12.04.2012
  7. Berliner Zeitung 1998