Ypern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːpɐn]

Silbentrennung

Ypern

Definition bzw. Bedeutung

belgische Stadt in Westflandern

Alternative Schreibweise

  • Ieper

Beispielsätze

  • Der WM-Spitzenreiter war letztes Jahr in Ypern Dritter geworden hinter Neuville und Breen.

  • Er war am Freitag gestorben, nachdem er in einem Jachthafen in Ypern in Westflandern von einem Boot ins Wasser gefallen war.

  • Dazu ist Ypern eines der größten Wochenenden der Saison.

  • Langemark war einst für die deutsche Erinnerungskultur so wichtig wie Ypern für die britische.

  • Nun steht fest, dass Abbring auch den EM-Lauf in Ypern (25.-27.

  • Belgische Soldaten hoben den Schützengraben vor 100 Jahren am Yserkanal bei Ypern aus.

  • Diese ambivalente Landschaft lässt sich von Ypern aus gut mit dem Rad erkunden.

  • Die Staats- und Regierungschefs diskutierten am Donnerstagabend im belgischen Ypern über das Papier.

  • Zudem wird in Ypern erstmals bei einem Asphalt-Lauf ein Qualifying stattfinden.

  • Über vier Millionen Granaten hagelten während des zehntägigen Dauerbombardements auf die Ebene von Ypern.

  • Am 12. Juli1917 vergifteten deutsche Soldaten im flandrischen Ypern mehrere tausend Franzosen mit Senfgas.

  • Lernout & Hauspie (L&H) hat in Burlington seinen zweiten Firmensitz neben Ypern in Westflandern.

  • Ypern ist nicht weit entfernt, Langemarck auch nicht, die berüchtigten Schlachtfelder des Krieges.

  • Die Briten bereiten sich damit auf die dritte Schlacht vor, genannt nach dem Ort Passendale, nordöstlich von Ypern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Ypern be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R

Das Alphagramm von Ypern lautet: ENPRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ypsi­lon
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ysi­lon
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Yan­kee
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Ypern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ypern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ypern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. brf.be, 19.08.2022
  2. berliner-kurier.de, 19.02.2022
  3. motorsport-total.com, 20.06.2016
  4. welt.de, 15.08.2015
  5. feedsportal.com, 28.05.2015
  6. faz.net, 30.11.2014
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.05.2014
  8. rp-online.de, 26.06.2014
  9. feedsportal.com, 08.06.2013
  10. spiegel.de, 05.08.2004
  11. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  12. DIE WELT 2000
  13. Welt 1998