Woronesch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaˈʁɔnɪʃ ]

Silbentrennung

Woronesch

Definition bzw. Bedeutung

Am gleichnamigen Fluss gelegene Stadt im Westen Russlands.

Beispielsätze (Medien)

  • In Moskau und Umgebung und auch in Woronesch wurde der Anti-Terror-Notstand verhängt.

  • Auch in dem Fall in Woronesch sprachen Ermittler von einem möglichen "Nervenzusammenbruchs" des 20-Jährigen.

  • Außerdem soll das russische Militär bald die neueste Variante dieses Radars — „Woronesch SM“ – erhalten.

  • Präsident Putin feierte in einer Kirche in Woronesch, während Ministerpräsident Medwedew am Gottesdienst in Moskau teilnahm.

  • Die Gruppe ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv.

  • Mittlerweile hätten die 262 Lkw ihr Nachtlager in Woronesch verlassen und fahren Richtung Grenze, meldete die Staatsagentur Ria Nowosti.

  • Solotuchin zufolge handelt es sich bei dem Radar "Woronesch" um die vierte Anlage dieser Art in Russland.

  • Woronesch (Reuters) - Die schweren Waldbrände in Zentralrussland haben die Regierung auf den Plan gerufen.

  • In der stark in Mitleidenschaft gezogenen Region Woronesch seien die Feuer dagegen unter Kontrolle.

  • Die Potsdamerinnen feierten im Viertelfinal-Rückspiel einen 4:1 (1:0)-Sieg gegen den russischen Titelträger Energie Woronesch.

  • Eine Berichterstatterin aus Woronesch erkenne ich auf den ersten Blick an der Handschrift.

  • Während sich die Preise für viele Nahrungsmittel fast verdoppelt haben, sind sie für Brot in Woronesch gleich geblieben.

  • Die Luftwaffe nutzt ein Gebiet zwischen der Drei-Millionen-Stadt Woronesch und dem Kernkraftwerk als Gelände für Bombenabwürfe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wo­ro­nesch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Wo­ro­nesch lautet: CEHNOORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Woronesch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wo­ro­nesch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Li­pezk:
am Fluss Woronesch gelegene Stadt im Westen Russlands
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Woronesch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 24.06.2023
  2. sn.at, 09.11.2020
  3. de.sputniknews.com, 21.06.2017
  4. faz.net, 05.02.2015
  5. finanznachrichten.de, 24.10.2014
  6. handelsblatt.com, 13.08.2014
  7. de.rian.ru, 08.01.2012
  8. de.reuters.com, 30.07.2010
  9. spiegel.de, 01.08.2010
  10. fr-aktuell.de, 01.11.2004
  11. Die Zeit (03/2001)
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Stuttgarter Zeitung 1995