Wildbach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪltˌbax ]

Silbentrennung

Einzahl:Wildbach
Mehrzahl:Wildche

Definition bzw. Bedeutung

Frei fließender, nicht regulierter Bach.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv wild und dem Substantiv Bach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wildbachdie Wildbäche
Genitivdes Wildbaches/​Wildbachsder Wildbäche
Dativdem Wildbach/​Wildbacheden Wildbächen
Akkusativden Wildbachdie Wildbäche

Beispielsätze (Medien)

  • Der Weg führt über einen Wildbach.

  • Diskussion um Direktorin In der Volksschule Wildbach soll es ab 1. September mit Ilse Lieschnegg eine neue Leiterin geben..

  • Die Wildbäche in den Bergen führen mehr Wasser als bisher.

  • Sie überquert in gut 15 Metern Höhe einen Wildbach und wirkt auf den ersten Blick ebenso malerisch wie harmlos.

  • Ein wunderschönes Drehen waren auch die fünf Jahre, in denen ich den Bergwacht-Chef in "Wildbach" gespielt habe.

  • Abschied nahmen sie mit einer Tango-Version von ";Wo der Wildbach rauscht“.

  • Auf einem alten Schmugglerweg ging es zu den Siebenquellen, die in den Wildbach münden.

  • Ab 20 Uhr spielt die Powerband ?Wildbach? aus Tirol auf.

  • Ein bisschen Viehzucht, dazu Holz, das in den Wildbächen abgeflößt wurde.

  • Seit 14 Jahren erforscht dessen Team zwei Wildbäche in Oberbayern: den Lainbach und die Schmiedlaine.

  • Sie haben vor den Gefahren des Wildbaches viel Respekt und werfen den jungen Abenteurern Leichtsinn vor.

  • Oder wie man Wildbäche überquert.

  • Besonders wildwasserträchtig zeigt sich das Paddelrevier am Kesselwasen: dort schwallt's und strudelt's wie im reißenden Wildbach.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wild­bach be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Wild­bä­che zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Wild­bach lautet: ABCDHILW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wild­bach (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Wild­bä­che (Plural).

Wildbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wild­bach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klamm:
tiefe, enge Schlucht, durch die ein Gebirgsbach, Wildbach fließt

Film- & Serientitel

  • Wildbach (TV-Serie, 1993)
  • Wildbach Toni (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wildbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanztreff.de, 07.06.2016
  2. kleinezeitung.at, 03.07.2014
  3. focus.de, 19.06.2013
  4. handelsblatt.com, 05.08.2013
  5. oberpfalznetz.de, 01.11.2011
  6. dk-online.de, 26.10.2008
  7. an-online.de, 24.10.2008
  8. supersonntag-web.de, 17.09.2007
  9. Die Zeit (34/2001)
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995