Werkstätte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁkˌʃtɛtə]

Silbentrennung

Werkstätte (Mehrzahl:Werkstätten)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Werkstättedie Werkstätten
Genitivdie Werkstätteder Werkstätten
Dativder Werkstätteden Werkstätten
Akkusativdie Werkstättedie Werkstätten

Anderes Wort für Werk­stät­te (Synonyme)

Atelier:
die Werkstatt eines Künstlers
Reparaturbetrieb
Studio:
abgeschlossene Einzimmerwohnung
Atelier eines Künstlers
Werkstatt (Hauptform):
Arbeitsraum eines Handwerkers

Beispielsätze

  • In unserer Werkstätte werden Schraubendreher aller Größen hergestellt.

  • In der Werkstätte hat man mir gesagt, dass ihnen der einzige Mechaniker, der diese Reparatur durchführen hätte können, abhanden gekommen sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die BLS plant seit Jahren den Bau einer neuen Werkstätte.

  • Volvo baut ab April in Kottingbrunn Flagship Werkstätte.

  • Dazu kommen noch die Zerspanungstechnik, ein eigener Kfz-Handel mit angrenzender Werkstätte und die Waschstraße.

  • Die Schynige Platte-Bahn (SPB) und deren Werkstätte in Wilderswil müssen saniert und erneuert werden.

  • Da muss man die geschützte Werkstätte verlassen.

  • Sein Arbeitsplatz ist die Werkstätte der Lebenshilfe in der Fürbergstraße.

  • Auf das Eingangstor der Werkstätte sei noch zweimal "Dieb" geschrieben worden, teilte die Polizei Oberösterreich in einer Aussendung mit.

  • Damit endet auch die Ära der Costantini AG – Werkstätte für Hochleistungsfahrzeuge.

  • Modernes Design oder das Bauhaus wären ohne ihn und die so innovativ wie perfekt arbeitende Wiener Werkstätte nicht denkbar.

  • Nötig ist auch die Modernisierung der Werkstätte: Kosten: Drei Millionen Euro.

  • Darum kümmert sich eine Werkstätte für Restaurierung aus Parsberg.

  • Neben den Verkaufsfilialen führt Scheuch auch eine Werkstätte in Wieden mit zwei Mitarbeitern, in der sie Maßhemden und -anzüge anfertigt.

  • Der Bauplatz für das Wohngebäude ist bereits gefunden, einer für die Werkstätte wird noch gesucht.

  • Presse Luxuswagen vor Werkstätte gestohlen Unmittelbar nach dem Lackieren haben Unbekannte in Klagenfurt einen Luxuswagen gestohlen.

  • Die Werkstätte und umliegende Räume wurden durch die Rauchgasniederschläge in Mitleidenschaft gezogen.

  • Durch den Brand wurden die Werkstätte, ein Lagerraum und die Büroräume vollkommen zerstört.

  • Aus der Werkstätte stahl der Täter ein Auto mit Kennzeichen im Wert von etwa 15.000 Euro.

  • Bei Eintreffen stand das kleine Gartenhaus - umfunktioniert zu einer Werkstätte - im Inneren bereits in Vollbrand.

  • In seiner Stammkneipe bekam er den Tipp, dass in der Mechanischen Werkstätte in der Weilburger Straße in Usingen gute Leute gesucht würden.

  • Die Begriffe Werkstätte und Arbeit rufen ja unterschiedlichste Assoziationen hervor.

  • Anschliessend arbeitete er in der Landwirtschaft und in einer geschützten Werkstätte.

  • Dann wurden Ausstellungshalle, Werkstätte und Wohnhaus demontiert bzw. abgebrochen, um für den Lidl-Neubau Platz zu machen.

  • Der venezianische Senat stimmte zu, eine eigene Werkstätte wurde eingerichtet; 1447 wurde der aufwändige Guss bezahlt.

  • In 44 Prozent aller Fälle führt Unzufriedenheit die Hitliste der meistgenannten Gründe für einen Wechsel der Werkstätte an.

  • Hervorgegangen ist die Werkstätte aus dem 'Verein für sozialpädagogische Aufgaben', der bereits 1984 gegründet wurde.

  • Nicht wahr, es lebte sich doch ganz kommod in der beschützten Werkstätte West-Berlin?

  • Seine Werkstätte hat er auch über uns gehabt.

  • Gerade daran fehle es aber bisher; eine Werkstätte für Behinderte sei keine geeignete Alternative.

Häufige Wortkombinationen

  • freie Werkstätte

Wortbildungen

  • Werkstätteleiter
  • Werkstättewagen

Übergeordnete Begriffe

  • Wirtschaftsbetrieb

Untergeordnete Begriffe

  • Au­to­werk­stät­te
  • Be­hin­der­ten­werk­stät­te
  • Betriebswerkstätte
  • Bildhauerwerkstätte
  • Computerwerkstätte
  • Fach­werk­stät­te
  • Fahrradwerkstätte
  • Fahrzeugwerkstätte
  • Handywerkstätte
  • Kfz-Werkstätte
  • Kraftfahrzeugwerkstätte
  • Künstlerwerkstätte
  • Lernwerkstätte
  • Porschewerkstätte
  • Reparaturwerkstätte
  • Schlosserwerkstätte
  • Schneiderwerkstätte
  • Schnupperfahrt
  • Schusterwerkstätte
  • Theaterwerkstätte
  • Tischlerwerkstätte
  • Vertragswerkstätte

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Werk­stät­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × Ä, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Werk­stät­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Werk­stät­te lautet: ÄEEKRSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Werk­stät­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Werk­stät­ten (Plural).

Werkstätte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werk­stät­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ateliers und Werkstätten John Whelan | ISBN: 978-3-79138-880-9
  • Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten Klaus Piontzik | ISBN: 978-3-75620-244-7
  • Werkstätten für Behinderte Menschen. Eingliederung in das Arbeitsleben oder endlose Beschäftigungstherapie? Beronice Neumann | ISBN: 978-3-34638-490-4
  • Wiener Werkstätte Gabriele Fahr-Becker | ISBN: 978-3-83651-975-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werkstätte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werkstätte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10197172. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 24.02.2022
  2. noen.at, 11.03.2022
  3. noen.at, 13.06.2021
  4. bernerzeitung.ch, 09.03.2021
  5. derstandard.at, 08.06.2020
  6. salzburg24.at, 04.09.2020
  7. nachrichten.at, 20.11.2019
  8. nzz.ch, 13.09.2019
  9. aargauerzeitung.ch, 03.04.2018
  10. sn.at, 19.01.2018
  11. spiegel.de, 30.09.2016
  12. spiegel.de, 16.04.2016
  13. kurier.at, 25.04.2015
  14. kaernten.orf.at, 02.12.2015
  15. kleinezeitung.at, 18.11.2013
  16. kaernten.orf.at, 15.06.2012
  17. kleinezeitung.at, 23.11.2011
  18. kleinezeitung.at, 24.08.2011
  19. usinger-anzeiger.de, 10.07.2010
  20. oberpfalznetz.de, 19.07.2008
  21. beobachter.ch, 26.11.2008
  22. pnp.de, 11.08.2006
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995