Waldrapp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaltʁap ]

Silbentrennung

Einzahl:Waldrapp
Mehrzahl:Waldrappe

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse.

Begriffsursprung

Im Jahre 1555 als "Waldrappen" in der Schweiz und 1593 als "Waldtrappen" in Breisach bezeugt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waldrappdie Waldrappe
Genitivdes Waldrappsder Waldrappe
Dativdem Waldrappden Waldrappen
Akkusativden Waldrappdie Waldrappe

Beispielsätze

  • Waldrappe gehören zu den seltensten Vögel der Welt.

  • Einst war der Waldrapp auch in Deutschland heimisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Waldrapp kam als Zugvogel bis ins 17. Jahrhundert auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor.

  • Gemeinsam mit drei weiteren Waldrappen ist sie nicht nach Süden, sondern nach Norden abgebogen und in Flensburg statt Florenz gelandet.

  • Ungewöhnliches Federvieh am Fenstersims: Neugierige Waldrappen tummeln sich derzeit in der Kärntner Landeshauptstadt.

  • Sie soll die in Zoos geschlüpften Waldrappe mit dem Flugzeug über die Alpen ins Winterquartier in der Toskana führen.

  • Die Anlage soll naturnah die Lebensräume von Schneeleoparden, Pandas und Waldrappen veranschaulichen.

  • Der aktuelle Vorfall betrifft den ersten Waldrapp aus dem Artenschutzprojekt außerhalb des südeuropäischen Staats.

  • Der Waldrapp ist weltweit einer der am stärksten bedrohten Zugvögel.

  • Der Waldrapp soll auch im Alpenraum wieder heimisch werden.

  • Das Vorspielen des Liebesgezwitschers zeigte nun Erfolg - der Bronx-Zoo durfte sich über den Nachwuchs sechs junger Waldrappe freuen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wald­rapp be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × P, 1 × D, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Wald­rap­pe zu­dem nach dem ers­ten P.

Das Alphagramm von Wald­rapp lautet: AADLPPRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Richard
  6. Anton
  7. Paula
  8. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Papa
  8. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wald­rapp (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Wald­rap­pe (Plural).

Waldrapp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­rapp kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Waldrapp: Zugvogel im Aufwind (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldrapp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wz.de, 08.07.2023
  2. mopo.de, 18.12.2023
  3. krone.at, 15.12.2019
  4. stern.de, 30.07.2018
  5. mdr.de, 26.08.2017
  6. spiegel.de, 11.06.2014
  7. blick.ch, 17.10.2014
  8. nordbayern.de, 21.09.2011
  9. kaernten.orf.at, 03.08.2010