Walddorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaltˌdɔʁf]

Silbentrennung

Walddorf (Mehrzahl:Walddörfer)

Definition bzw. Bedeutung

Dorf, das sich im Wald oder am Waldesrand befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Dorf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Walddorfdie Walddörfer
Genitivdes Walddorfes/​Walddorfsder Walddörfer
Dativdem Walddorf/​Walddorfeden Walddörfern
Akkusativdas Walddorfdie Walddörfer

Beispielsätze

  • Zudem habe das Verkehrsunternehmen leere Busse im Schülerverkehr zwischen Waldorfschule und Walddorf südlich von Aichtal gemeldet.

  • Besonders hart getroffen vom Regen wurden in dieser Zeit die Walddörfer.

  • "Das wäre gut für den Ausweichverkehr", erklärte Walddörfer.

  • Die eingeplanten 23 000 Euro sollten nach der Tischvorlage in den kommenden Haushalt übernommen werden, las Rolf Walddörfer vor.

  • Auch das Steigenberger Hotel Treudelberg in den Walddörfern - hier die Rezeption - ist von dem Verkauf betroffen.

  • Anfang September beim Liederkranz-Straßenfest werden erstmals Seifenkisten durch Walddorf sausen.

  • Den Standort an der Stuttgarter Straße in Walddorf hält Braun für ideal.

  • Ein weiterer Wandel finde derzeit statt; durch die neue Friedhofsordnung sind nun auch in Walddorf anonyme Bestattungen möglich.

  • Wesentlich zentraler liegen dagegen die beiden möglichen Standorte in Walddorf.

  • Beim Marktfest des Gewerbevereins drohte am Sonntag der Ortskern von Walddorf fast aus allen Nähten zu platzen.

  • Das ist in den Walddörfern oder in den Elbvororten anders.

  • Kein Wunder also, dass sie manchmal ein bisschen neidvoll auf ihren großen Bruder Walddorf blicken.

  • Die Geschichte der Walddörfer reicht bis ins Mittelalter zurück.

  • Zudem ist die ohnehin geringe Aufklärungsquote in den Walddörfern und im Alstertal miserabel.

  • Die Bürger in den Walddörfern werden sich über den Erfolg ihres Bürgerbegehrens freuen.

  • Vorbildhaft, wie es sich für einen Präsidenten gehört, verhält sich Harald Meyer (Walddörfer).

  • Damit ist es in Marienthal billiger als in den Walddörfern, wo die Hauspreise um 5,5 Prozent auf 4600 Mark kletterten, oder Rissen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wald­dorf?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wald­dorf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D mög­lich. Im Plu­ral Wald­dör­fer zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Wald­dorf lautet: ADDFLORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Dora
  6. Otto
  7. Richard
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wald­dorf (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Wald­dör­fer (Plural).

Walddorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­dorf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Walddorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 29.06.2022
  2. bild.de, 10.09.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 09.05.2017
  4. schwarzwaelder-bote.de, 20.12.2016
  5. abendblatt.de, 21.08.2009
  6. gea.de, 02.03.2007
  7. gea.de, 31.05.2007
  8. gea.de, 29.11.2006
  9. gea.de, 15.04.2006
  10. gea.de, 21.06.2005
  11. welt.de, 07.02.2005
  12. gea.de, 21.10.2005
  13. abendblatt.de, 27.07.2004
  14. abendblatt.de, 28.09.2004
  15. DIE WELT 2001
  16. DIE WELT 2000