Varieténummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vaʁi̯eˈteːˌnʊmɐ]

Silbentrennung

Varienummer (Mehrzahl:Varienummern)

Definition bzw. Bedeutung

Programmpunkt einer Varietéveranstaltung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Varieté und Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Varieténummerdie Varieténummern
Genitivdie Varieténummerder Varieténummern
Dativder Varieténummerden Varieténummern
Akkusativdie Varieténummerdie Varieténummern

Beispielsätze

Und da er seine Varieténummern gern mit selbstverfassten Versen umschnörkelt, lag es nah, diese zwischen zwei Buchdeckel zu packen.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Va­ri­e­té­num­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × É, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, I, ers­ten E, É und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Va­ri­e­té­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Va­ri­e­té­num­mer lautet: AEEIMM?NRRTUV

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­ri­e­té­num­mer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Varieténummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2004