Uttar Pradesh

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊtaʁ pʁaˈdɛʃ]

Silbentrennung

Uttar Pradesh

Definition bzw. Bedeutung

Indischer Bundesstaat im Norden Indiens.

Beispielsätze

Lucknow ist die Hauptstadt von Uttar Pradesh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten Toten und Verletzten waren Wanderarbeiter aus den ärmeren indischen Bundesstaaten Bihar and Uttar Pradesh.

  • Im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist ein Zug entgleist, mehrere Waggons stürzten um.

  • Das Unglück ereignete sich am Samstag im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

  • Kurz nach 3 Uhr Ortszeit war am Sonntagmorgen ein Fernzug in Uttar Pradesh in der Nähe der Ortschaft Pukhrayan entgleist.

  • Kurz nach 3 Uhr Ortszeit war ein Fernzug im Bundesstaat Uttar Pradesh in der Nähe der Ortschaft Pukhrayan entgleist.

  • Doppelselbstmord nach Vergewaltigung Nur einen Tag später wurden ihre Leichen im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh entdeckt.

  • Mehr als 80 Prozent der Opfer sind – wie auch die heute 22-jährige Rupa aus Uttar Pradesh – Frauen.

  • Uttar Pradesh ist mit 200 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste indische Bundesstaat.

  • Das Taj Mahal steht in Agra im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

  • Die militante Gruppierung zählt in Uttar Pradesh 100000 Funktionäre und eine Million Mitglieder.

  • Mitte Februar finden in den bevölkerungsreichen Bundesstaaten Punjab und Uttar Pradesh Parlamentswahlen statt.

  • Sein Großvater war als Vertragsarbeiter aus dem indischen Uttar Pradesh auf die Insel gekommen.

  • Sein Großvater stammte aus einer Brahmanenfamilie im indischen Uttar Pradesh.

  • Wir durchkreuzen das Gelände von Mohan Nagar, der Mohan-Stadt gleich hinter Delhi, im Bundesstaat Uttar Pradesh.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung »Ut­tar Pra­desh« be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von »Ut­tar Pra­desh« lautet: AADEHPRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Tü­bin­gen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. neues Wort
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Theo­dor
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. neues Wort
  7. Paula
  8. Richard
  9. Anton
  10. Dora
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Tango
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. new word
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Delta
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uttar Pradesh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.12.2019
  2. tagesschau.de, 19.08.2017
  3. nzz.ch, 15.10.2016
  4. nzz.ch, 21.11.2016
  5. journaldujura.ch, 20.11.2016
  6. express.de, 30.05.2014
  7. blogigo.de, 22.08.2014
  8. zeit.de, 17.06.2014
  9. abendblatt.de, 05.12.2004
  10. sueddeutsche.de, 03.09.2003
  11. bz, 11.01.2002
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 11.10.2001
  13. bz, 12.10.2001
  14. Die Zeit (24/2001)