Untergeschoß

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊntɐɡəˌʃoːs]

Silbentrennung

Untergeschoß (Mehrzahl:Untergeschoße)

Definition bzw. Bedeutung

Unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Untergeschoßdie Untergeschoße
Genitivdes Untergeschoßesder Untergeschoße
Dativdem Untergeschoßden Untergeschoßen
Akkusativdas Untergeschoßdie Untergeschoße

Beispielsätze

  • Im Untergeschoß möchte ich nicht wohnen.

  • Im ersten Untergeschoß gibt es einen Notausgang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie weist im ersten Untergeschoß 75 und im zweiten 91 Parkflächen auf.

  • An der Sichtbetonscheibe dahinter führt eine Treppe ins Untergeschoß.

  • Konkret geht es um die Südtribüne an der Frontseite, an der gerade im Untergeschoß die Kabinen umgebaut werden.

  • Im Untergeschoß des neuen Gebäudes ist Platz für 1.000 Laufmeter Regale und somit für Archive und die Bibliothek.

  • Im Untergeschoß wird ab Herbst ein Fachmarktzentrum eröffnet.

  • Ein Blick in das neue Park Hyatt in Wien Im Untergeschoß finden Gäste des Hotels Ausgleich im Fitnessbereich mit Sauna und Entspannungsraum.

  • Das gesamte Untergeschoß, Flur und Nasszellen werden gefliest, alle anderen Räume erhalten einen Fußboden aus Linoleum.

  • Es werden Nebenräume im Untergeschoß umgewidmet.

  • Im Untergeschoß werden Skier und Stiefel verliehen.

  • Noch ist nicht sicher, ob er in das Untergeschoß zieht.

  • Auf Grund der Hanglage der neuen Mehrzweckhalle entsteht im Untergeschoß eine Tiefgarage mit rund 30 Stellplätzen.

  • Außerdem möchte die mfi die Fläche eines Supermarktes im Untergeschoß auf 4 000 Quadratmeter erweitern.

  • Erich K. (87) war ins Untergeschoß gegangen, um nachzusehen, wie stark die Flutmassen des Flüßchens Mindel ins Haus geschwappt waren.

  • Im Untergeschoß kann man kegeln.

  • Womit wir im Untergeschoß angekommen wären: bei den Independents.

  • Das Untergeschoß ist ausschließlich den technisch-technologisch orientierten F/E-Arbeiten vorbehalten.

  • Im Untergeschoß befinden sich zwei Auditorien.

  • Auch die Londoner Kirche St. Martin hat das Untergeschoß für durstige Besucher ausgebaut.

  • Der Mann hatte im ersten Untergeschoß an der Invaliden/Ecke Scharnweberstraße Eisenstangen gestapelt.

  • Um die Kunden in das Untergeschoß zu bekommen, führen zwei gläserne Fahrstühle und Rolltreppen hinab.

  • Joghurt-Softeis und mindestens zwölf exotische Drinks und Milchshakes gibt es am Saftladen Vitabel im Untergeschoß.

  • Da habe man die Anregung der Caritas dankbar aufgegriffen, den Laden im Untergeschoß des Hauses Teinacher Straße 7 neu einzurichten.

  • Ansonsten dient das Untergeschoß als Auftrittsmöglichkeit für die Gruppe, die sich von da aus aufs Bühnenpodest hievt.

  • Von den vier (sichtbaren) Gleisbetten, die im Untergeschoß für die Eisenbahn bereitstehen, sind erst drei belegt.

  • In dessen Untergeschoß riß ihr ein mit schwarzer Lederjacke und Bluejeans bekleideter Mann von hinten die Tasche aus der Hand und flüchtete.

  • Am 29. Oktober 1895 eröffnete der 27 Jahre alte Richard Ziegler im Untergeschoß des elterlichen Hotels sein "Elektrisches Geschäft".

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »Un­ter­ge­schoß« be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral »Un­ter­ge­scho­ße« zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von »Un­ter­ge­schoß« lautet: CEEGHNORSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort »Un­ter­ge­schoß« (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für »Un­ter­ge­scho­ße« (Plural).

Untergeschoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Un­ter­ge­schoß« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Untergeschoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6766868. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vn.at, 20.07.2021
  2. lebenundwohnen.vol.at, 22.08.2020
  3. nachrichten.at, 02.10.2019
  4. salzburg24.at, 18.09.2017
  5. blickamabend.ch, 01.04.2017
  6. kurier.at, 03.09.2014
  7. traunsteiner-tagblatt.de, 29.10.2008
  8. welt.de, 17.08.2006
  9. welt.de, 21.10.2006
  10. welt.de, 25.04.2005
  11. sz, 29.09.2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. BILD 1999
  14. Welt 1999
  15. Tagesspiegel 1998
  16. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995