Universitätsprofessor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [univɛʁziˈtɛːt͡spʁoˌfɛsoːɐ̯]

Silbentrennung

Universitätsprofessor (Mehrzahl:Universitätsprofessoren)

Definition bzw. Bedeutung

Amtsbezeichnung für Professoren an Universitäten, die diese abhebt von Professoren an Fachhochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Professor sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Universitätsprofessordie Universitätsprofessoren
Genitivdes Universitätsprofessorsder Universitätsprofessoren
Dativdem Universitätsprofessorden Universitätsprofessoren
Akkusativden Universitätsprofessordie Universitätsprofessoren

Beispielsätze

  • Auch Universitätsprofessoren sollen sich einem Bericht der ARD-„Tagesschau“ unter den Adressaten befinden.

  • Er hat nie extreme Ansichten gehabt, allerdings waren seine Positionen für manche unbequem“, so der Universitätsprofessor.

  • Adolf Stepan war Universitätsprofessor für Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Wien.

  • Der Absender war der damals wohl nur Fachleuten bekannte Universitätsprofessor Norbert Wiener.

  • Das sind die Charakteristika des Universitätsprofessors.

  • Der Urologe und Sportmediziner wurde 2005 zum ersten Universitätsprofessor für Männergesundheit an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf berufen.

  • Einer der Gründer von Occupy Central, der Universitätsprofessor Chan Kin-man etwa.

  • Topjurist mit geheimer Leidenschaft In der Vergangenheit schrieb der Universitätsprofessor Grundsatzwerke etwa über Entscheidungstheorien.

  • Zurückhaltung mit ausländerkritischen Wahlplakaten fordert der Linzer Universitätsprofessor Markus Appel.

  • Daher sei der Auftrag an Universitätsprofessor Karl Weber vom Institut für öffentliches Recht an der Universität Innsbruck gegangen.

  • "Alle sollen gemeinsam gegen den Hauptfeind, die Moslems auftreten", sagte der Wiener Universitätsprofessor.

  • Bei Universitätsprofessor Josef C. Aigner lösen solche Einträge nur Kopfschütteln aus.

  • Die Standesdünkel der Heidelberger Universitätsprofessoren, der Doktoren, kratzen an seinem Selbstbewusstsein.

  • Teheran - Ein iranischer Universitätsprofessor ist am Dienstag bei einem Bombenattentat in der Hauptstadt Teheran getötet worden.

  • Allen Widrigkeiten zum Trotz fordert der Dresdner Universitätsprofessor Gerhard Ehninger dazu auf, sich impfen zu lassen.

  • Der Universitätsprofessor und Mediziner Dr. Verleger gab uns die freundliche Genehmigung der Abdruckrechte.

  • Der chinesische Universitätsprofessor soll im Mai die Geschäfte der Weltbank übernehmen.

  • Und sogar Universitätsprofessoren mögen bei ihren Expertisen mitunter auch persönliche Interessen verfolgen.

  • Ein früherer Universitätsprofessor beging Selbstmord, nachdem bekannt wurde, dass er den Dienst genutzt hatte.

  • Der Würzburger Universitätsprofessor Ekkehard Wenger hatte das Auskunftsverfahren gegen die Deutsche Bank angestrengt.

  • In dem Verfahren hatte der Würzburger Universitätsprofessor Ekkehard Wenger Auskunft von dem Finanzinstitut verlangt.

  • Mit Universitätsprofessor Wildor Hollmann sowie den Professoren Jürgen Freiwald und Klaus-Michael Braumann stehen Spitzenreferenten bereit.

  • Der Moderator ist jeweils ein Universitätsprofessor.

  • Das sind in der Regel prominente Universitätsprofessoren, die gegen Honorare Vorträge halten, die oft mit den Firmen abgestimmt sind.

  • Und sie hat, trotz ihres Alters, in Deutschland rund 7000 Verehrer - vom Handwerker bis zum Universitätsprofessor.

  • Die Organisation ist der Zusammenschluß von über 17 000 Universitätsprofessoren.

  • Das habe aber auch daran gelegen, daß vor allem Universitätsprofessoren die neue Hochschulform und deren Lehrmethoden abgelehnt hätten.

  • Zum Musterexemplar eines deutschen Universitätsprofessors taugt er nicht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × R, 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × T, 1 × Ä, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R, zwei­ten I, zwei­ten S, ers­ten O und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor lautet: ÄEEFIINOOPRRRSSSSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach
  16. Frank­furt
  17. Essen
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel
  20. Offen­bach
  21. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Richard
  15. Otto
  16. Fried­rich
  17. Emil
  18. Samuel
  19. Samuel
  20. Otto
  21. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Papa
  15. Romeo
  16. Oscar
  17. Fox­trot
  18. Echo
  19. Sierra
  20. Sierra
  21. Oscar
  22. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­ren (Plural).

Universitätsprofessor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dok­tor­va­ter:
Universitätsprofessor, der einen Doktoranden während der Doktorarbeit (Dissertation) und der Promotion betreut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Universitätsprofessor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 03.10.2021
  2. krone.at, 13.11.2020
  3. krone.at, 28.03.2017
  4. zeit.de, 25.06.2017
  5. sputniknews.com, 23.04.2016
  6. kicker.de, 12.09.2016
  7. tagesschau.de, 28.09.2015
  8. orf.at, 17.11.2015
  9. ooe.orf.at, 03.09.2013
  10. kaernten.orf.at, 13.09.2012
  11. derstandard.at, 25.07.2011
  12. vorarlberg.orf.at, 29.01.2011
  13. morgenweb.de, 01.02.2010
  14. nw-news.de, 12.01.2010
  15. sz-online.de, 07.11.2009
  16. islam.de, 31.12.2008
  17. dw-world.de, 07.03.2008
  18. faz.net, 23.03.2007
  19. spiegel.de, 06.05.2007
  20. n-tv.de, 10.03.2006
  21. sat1.de, 10.03.2006
  22. abendblatt.de, 12.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  24. daily, 15.03.2002
  25. sz, 27.10.2001
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. bild der wissenschaft 1996