Tumorgewebe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtuːmoːɐ̯ɡəˌveːbə ]

Silbentrennung

Tumorgewebe (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gewebe/Zellverband mit Tumorzellen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tumor und Gewebe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tumorgewebedie Tumorgewebe
Genitivdes Tumorgewebesder Tumorgewebe
Dativdem Tumorgewebeden Tumorgeweben
Akkusativdas Tumorgewebedie Tumorgewebe

Beispielsätze (Medien)

  • "Tumorgewebe heilt so gut wie gar nicht, wenn es verletzt wurde", erläutert Schneider-Burrus.

  • Der Gentest namens MammaPrint untersucht Tumorgewebe auf ein Rückfallrisiko innerhalb der nächsten 10 Jahre.

  • Kommt ein Mensch versehentlich mit Tumorgewebe direkt in Berührung, erkennt das Immunsystem die fremden Körperzellen und eliminiert sie.

  • Der betroffene Hoden wird komplett entfernt - die Mediziner sprechen von einer Orchiektomie -, das Tumorgewebe histologisch untersucht.

  • TSC bewirkt, dass mehr Sauerstoff in das hypoxische Tumorgewebe diffundiert.

  • Andererseits profitieren die Patienten von Substanzen, die an Schaltstellen im Tumorgewebe angreifen.

  • Über diesen "chemischen Fingerabdruck" kann man gesundes Gewebe von Tumorgewebe unterscheiden.

  • Bei der Hyperthermie-Behandlung wird das Tumorgewebe gezielt erwärmt, ohne das umgebende gesunde Gewebe zu belasten.

  • Das Besondere an der neu entdeckten Art: Sie siedelt sowohl in gesundem als auch in Tumorgewebe des Mundes.

  • Die Besonderheit: Diese Methode differenziert aufgrund der unterschiedlichen Gewebehärte Tumorgewebe von Normalgewebe.

  • Nach Ansicht von Michael Untch sollten die Krankenkassen die Kryokonservierung von Tumorgewebe mitfinanzieren.

  • Die Selektivität des Markers für Tumorgewebe ist dabei bis zu 50 Mal höher als für gesunde Zellen.

  • Mit spezifischen RNA-Molekülen ließen sich beispielsweise Strukturen in Tumorgewebe bestimmen.

  • Das hatte zur Folge, dass gesundes Gewebe entfernt wurde oder Tumorgewebe zurückblieb, was wiederum eine weitere Operation notwendig machte.

  • Diese können aus dem Tumorgewebe eines Patienten isoliert und im "Reagenzglas" in größeren Mengen gezüchtet werden.

  • Nur wenn sie auch weiterhin mit VEGF aus dem Tumorgewebe versorgt werden, bleiben sie am Leben.

  • Diese Teilchen lassen sich punktgenau auf das Tumorgewebe lenken.

  • Menschliche Neuronen, die aus dem Tumorgewebe eines Fötus gewonnen wurden, konnten bei Ratten die Folgen eines Schlaganfalls mildern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tu­mor­ge­we­be be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U, R, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­mor­ge­we­be lautet: BEEEGMORTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Otto
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Berta
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Tumorgewebe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­mor­ge­we­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tumorgewebe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 03.02.2017
  2. winfuture.de, 20.06.2015
  3. handelsblatt.com, 05.11.2015
  4. spiegel.de, 20.11.2014
  5. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2012
  6. aerztezeitung.de, 05.03.2010
  7. chemie.de, 27.10.2009
  8. wz-newsline.de, 16.09.2009
  9. focus.de, 11.08.2008
  10. uni-protokolle.de, 28.05.2008
  11. berlinonline.de, 09.07.2002
  12. Die Welt 2001
  13. bz, 07.02.2001
  14. DIE WELT 2001
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Spektrum der Wissenschaft 1998