Trauzimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ˌt͡sɪmɐ ]

Silbentrennung

Trauzimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Raum, in dem standesamtliche Trauungen durchgeführt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trauzimmerdie Trauzimmer
Genitivdes Trauzimmersder Trauzimmer
Dativdem Trauzimmerden Trauzimmern
Akkusativdas Trauzimmerdie Trauzimmer

Anderes Wort für Trau­zim­mer (Synonyme)

Traulokal
Trauraum
Trausaal

Beispielsätze

  • Neben offiziellen Trauzimmern im Standesamt, gibt es die Möglichkeit, dass das Standesamt außerhalb des Dienstgebäudes liegende Orte bestimmt, an denen die Eheschließung möglich ist.

  • Das kleinste Trauzimmer Deutschlands befindet sich in Triberg im Schwarzwald.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht nur mangelnde Barrierefreiheit – beispielsweise beim Bürgerbüro und Trauzimmer – aber auch Platzmangel seien kritische Faktoren.

  • Kontaktbeschränkungen gelten auch im Trauzimmer.

  • Maximal zehn Personen (inklusive Brautpaar und Trauzeugen) sind im Trauzimmer gestattet.

  • Umso bunter und heimeliger ist es in der Bot-Künzle-Stube, dem offiziellen Trauzimmer des Standesamtes Gossau.

  • Jetzt, im Juli, dürfen im Trauzimmer neben Brautpaar und Standesbeamtin 14 weitere Gäste dabei sein.

  • Möglich macht das ein eigenes Trauzimmer, eine Hochzeits-Suite und ein grosser Festsaal.

  • Möglich macht dies der ausreichende Platz in den Trauzimmern.

  • Heiraten können Verliebte in Stralendorf nämlich ganz klassisch im Trauzimmer.

  • Gerade ist auch das Trauzimmer in der Mühle „Amanda“ aufgefrischt worden, berichtet Kerstin Bruhn.

  • Im Rathaus findet eine Ausstellung mit „Dorfgeschichten“ statt und die Standesbeamtin führt durchs Trauzimmer.

  • Die Briefwahl wird am Sonntag im Rathaus II im Trauzimmer ausgezählt.

  • Das besondere Datum beschert ihrem Amt ein volles Vormittagsprogramm: Um 8.30 Uhr stehen die ersten Verlobten im Trauzimmer.

  • Das Trauzimmer im Rellinger Rathaus war der passende Ort für die fröhlich-feierliche Fusion.

  • Im Trauzimmer geben sich die Paare im Halbstundentakt die Klinke in die Hand.

  • Einen Vorteil hat das frühe Buchen allerdings doch: Das vorläufige Reservieren des gewünschten Trauzimmers nämlich.

  • In der Spitze des 101 Jahre alten Turmes ist ein Trauzimmer entstanden.

  • Zunächst im Standesamt, von 1993 an dann auch im neuen Trauzimmer im Hochzeitsturm.

  • Der holzgetäfelte Saal hat als Hochzeitszimmer Tradition, bis 1950 war er schon einmal das Trauzimmer des Standesamtes Mitte.

  • Aus dem Trauzimmer des Standesamtes im Rathaus Schöneberg ist eine wertvolle Vase verschwunden.

  • Das kleine Trauzimmer im Rathaus wird von Sonnabend an "Witte-Zimmer" heißen.

  • Gemeinsam stehen alle auf dem Balkon neben dem Trauzimmer, blicken über die Parliament Road und ziehen an ihren Zigaretten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trau­zim­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Trau­zim­mer lautet: AEIMMRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Trauzimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­zim­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauzimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauzimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 20.07.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 14.01.2022
  3. wp.de, 12.01.2022
  4. tagblatt.ch, 08.04.2022
  5. waz.de, 22.07.2021
  6. blick.ch, 04.02.2020
  7. wa.de, 26.05.2020
  8. svz.de, 16.03.2018
  9. shz.de, 28.02.2017
  10. shz.de, 02.08.2017
  11. tangrintler-medienhaus.de, 10.03.2016
  12. morgenweb.de, 31.03.2008
  13. abendblatt.de, 05.06.2008
  14. gea.de, 09.07.2007
  15. hier-leben.de, 23.10.2007
  16. welt.de, 06.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 17.03.2004
  18. bz, 29.12.2001
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1997