Todkranke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːtˌkʁaŋkə]

Silbentrennung

Todkranke

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die so krank ist, dass sie zu sterben droht.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv todkrank durch Konversion.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Tod­kran­ke (Synonyme)

Sterbenskranke

Gegenteil von Tod­kran­ke (Antonyme)

Kerngesunde
Quicklebendige

Beispielsätze

  • Der Palliativdienst Weißenhorn kümmert sich in den letzten Tagen des Lebens um Todkranke.

  • Der ASB bringt Todkranke wie Horst E. mit seinem neuen "Wünschewagen" an den Ort ihres Herzens.

  • Die Brücke ist eine Todkranke.

  • Wenn es keine medizinische Hilfe mehr gibt, begleiten Brandenburgs Hospizdienste Todkranke in ihrer letzten Lebensphase.

  • In seinem neuen Film «Der geilste Tag», der 2016 in die Kinos kommt, wollen zwei Todkranke noch einmal besonders schöne Stunden erleben.

  • Mitarbeiter der Organisationen im Hospiznetzwerk diskutierten über Ethik und die Option der Linderung für Todkranke.

  • Doch auch in Hamburg warten Todkranke auf Spender.

  • Gegenüber Oliver äußert die Todkranke eine letzte Bitte.

  • Nur Todkranke werden in der Regel für vollzugsuntauglich erklärt.

  • Und selbst wenn sich Todkranke in ihrer Verzweiflung durch Bestechung unfaire Vorteile gegenüber anderen Patienten verschaffen.

  • Der Todkranke ist das genaue Gegenteil von Fritte, wie Fritjof aufgrund seiner fettigen Haare einst auf dem Schulhof gerufen wurde.

  • Sagt der Todkranke: "Jetzt reißt euch zusammen und seid verdammt noch mal glücklich!"

  • Todkranke Patienten können zudem schmerzlindernde Mittel erhalten, selbst wenn diese gleichzeitig den Todeskampf verkürzen.

  • Und auch diesesThema trieb ihn um: Todkranke Patienten sollten über ihr Ende selbst befinden dürfen.

  • Todkranke müssen sie aber ausdrücklich beantragen.

  • Die Idee, Todkranke von ihrem Leiden zu erlösen, ist für ihn nur "die Einstiegsdroge".

  • Seit einigen Tagen lebt die Todkranke im Elisabeth-Hospiz.

  • Sie ist für Todkranke gedacht, die Selbstmord begehen wollen.

  • Damit sei die Finanzierung dieser Pflegeeinrichtungen für Todkranke gesichert, erklärten Vertreter von Union und FDP in Bonn.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tod­kran­ke be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und N mög­lich.

Das Alphagramm von Tod­kran­ke lautet: ADEKKNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Todkranke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tod­kran­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todkranke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Todkranke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 06.04.2018
  2. abendzeitung-muenchen.de, 15.07.2016
  3. landes-zeitung.de, 16.08.2016
  4. wirtschaftsblatt.at, 08.10.2016
  5. morgenweb.de, 22.08.2015
  6. echo-online.de, 23.06.2015
  7. abendblatt.de, 19.08.2014
  8. tv.orf.at, 05.09.2014
  9. kurier.at, 04.03.2013
  10. feedsportal.com, 10.07.2013
  11. spiegel.de, 18.11.2012
  12. spiegel.de, 06.04.2011
  13. tagesschau.de, 14.04.2005
  14. Die Zeit (22/2003)
  15. svz.de, 30.04.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. BILD 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996