Tiktok

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪktɔk ]

Silbentrennung

Tiktok

Definition bzw. Bedeutung

Soziales Netzwerk, das vorrangig zum Teilen von Musik- und Videoclips dient.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tiktok
Genitivdes Tiktok/​Tiktoks
Dativdem Tiktok
Akkusativdas Tiktok

Beispielsätze

  • Die Gruppe legt Eltern dringend nahe zu kontrollieren, was sich ihre Kinder bei Tiktok ansehen.

  • Seit 2019 ist der Rautenzeichenbegriff #okboomer 3,7milliardenmal bei Tiktok verwendet worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als solche definiert Tiktok nun etwa "kleine Schnitte mit minimalem Blutverlust und leichte Prellungen".

  • Auch die konservative britische Regierung will die Social-Media-App Tiktok von Regierungshandys verbannen.

  • Beiträge wie die von Lisa gewinnen gerade unter Jugendlichen auf Instagram und Tiktok immer mehr Reichweite.

  • Das Markenzeichen von Tiktok sind kurze Videos in der Smartphone-App, die von der Software vorgeschlagen werden.

  • Dass die gemeinsame achtjährige Tochter North West auf Tiktok ist, gefällt ihm nicht.

  • Das sei auch Tiktok zuzutrauen.

  • Ähnlich wie andere Netzwerke könnte Tiktok die des Alters aller Nutzer aktuell allerdings kaum leisten.

  • Dank Stars wie Charli D’Amelio und Yuri Lamasbella hat die Ironie auf Tiktok überlebt.

  • Der Chef des chinesischen Mutterkonzerns der populären Video-App Tiktok gibt die Führung des Tagesgeschäfts ab.

  • Als Chef von Tiktok wurde jüngst der Disney-Manager Kevin Mayer geholt, der bei dem US-Konzern lange als Kronprinz galt.

  • Bei Tiktok zeigt der Druck aus den USA Wirkung: Der Chef geht.

  • Das chinesische Unternehmen Bytedance (“Tiktok“) sucht nach einem Standort für die Europazentrale.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tik­tok be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × T, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich.

Das Alphagramm von Tik­tok lautet: IKKOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Tiktok

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tik­tok kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fabi und Phils Total Food Coma – Das ultra Tiktok Trend-Rezeptebuch Fabi und Phil | ISBN: 978-3-73585-121-5
  • Language Ideologies and Identities on Facebook and Tiktok Guyanne Wilson | ISBN: 978-1-00949-480-9
  • Tiktok Broadway Trevor Boffone | ISBN: 978-0-19774-367-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiktok. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12312649 & 10450266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 21.03.2023
  2. kn-online.de, 16.03.2023
  3. faz.net, 15.11.2023
  4. meedia.de, 23.02.2022
  5. derstandard.at, 11.02.2022
  6. derstandard.at, 29.05.2022
  7. ikz-online.de, 24.01.2021
  8. bernerzeitung.ch, 11.04.2021
  9. bernerzeitung.ch, 20.05.2021
  10. bzbasel.ch, 03.08.2020
  11. tagesspiegel.de, 27.08.2020
  12. rp-online.de, 14.08.2020