Thinktank

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈθɪŋktæŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Thinktank
Mehrzahl:Thinktanks

Begriffsursprung

Von englisch think tank „Beraterstab“

Alternative Schreibweise

  • Think-Tank

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thinktankdie Thinktanks
Genitivdes Thinktanksder Thinktanks
Dativdem Thinktankden Thinktanks
Akkusativden Thinktankdie Thinktanks

Anderes Wort für Think­tank (Synonyme)

Denkfabrik
Ideenfabrik
Ideenschmiede

Beispielsätze (Medien)

  • Amighini vom Asienzentrum des Mailänder Thinktanks ISPI meint, dass die Chinesen dann sicherlich etwas tun müssten.

  • Dem Thinktank Institute for the Study of War (ISW) zufolge sei der Druck auf die Ukraine, mit Russland zu verhandeln, zuletzt gestiegen.

  • Analysen des Thinktanks »Climate Action Tracker« kommen zu einem ähnlichen Ergebnis.

  • Ein Thinktank sieht deswegen die Klimaziele gefährdet und fordert die Politik zum Handeln auf.

  • An der Kritik hält der Thinktank allerdings fest.

  • Das meldet gerade ein proisraelischer Thinktank aus New York.

  • "Das politische Angebot der Regierung ist sehr gering", sagt Rinaldo Depagne, Mitarbeiter des Thinktanks ICC im DW-Interview.

  • "Er wird sicher einer der schwierigsten Verhandlungspartner sein", sagt Stefan Lehne vom Thinktank Carnegie Europe.

  • Dieser Prognose schenken Felderer und Franz Schellhorn vom liberalen Thinktank “Agenda Austria” aber keinen Glauben.

  • Laut einem britischen Thinktank sei jedoch Saudi-Arabien der größte Extremismus-Förderer in Großbritannien.

  • Wir sollten also linke Thinktanks gründen?

  • Der Thinktank in Washington beschäftigt sich mit Fragen der Steuergerechtigkeit.

  • Die Aussagekraft dieser Zahlen zweifelt nun eine Studie des liberalen Thinktanks Agenda Austria an.

  • Diesmal kommt er von dem Thinktank "British Influence", in dem sich Brexit-Gegner aus verschiedenen Parteien sammeln.

  • Er ist Projektleiter beim wirtschaftsliberalen Thinktank Avenir

  • Er verweist lediglich auf den Thinktank "En temps réel", mit dem er in Verbindung stehe.

  • Das ist auch das Ergebnis einer Studie des Berliner Thinktanks Stiftung für Wissenschaft und Politik.

  • Berin Szoka vom Thinktank TechFreedom hält das Flame-Argument der UN-Organisation für einen Vorwand: "Es ist theatralisches Gehabe.

  • Eine überraschend ähnliche Haltung vertritt der liberale Thinktank Avenir Suisse.

  • Bereits im April 1993 hatten die "auserwählten Thinktanks" die Vorzüge der Luxusherberge genossen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Think­tank be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Think­tanks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Think­tank lautet: AHIKKNNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Think­tank (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Think­tanks (Plural).

Thinktank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Think­tank kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thinktank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thinktank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagesschau.de, 22.08.2023
  3. tagesspiegel.de, 27.11.2023
  4. spiegel.de, 06.11.2022
  5. fr.de, 22.02.2022
  6. derstandard.at, 23.01.2020
  7. faz.net, 24.01.2018
  8. focus.de, 29.12.2018
  9. focus.de, 05.04.2018
  10. austria.com, 14.11.2017
  11. onetz.de, 05.07.2017
  12. taz.de, 01.05.2017
  13. derstandard.at, 17.04.2016
  14. pyrmonter-nachrichten.de, 30.03.2016
  15. n-tv.de, 05.12.2016
  16. beobachter.ch, 13.01.2014
  17. abendblatt.de, 28.01.2014
  18. zeit.de, 24.09.2013
  19. zdnet.de, 05.06.2012
  20. tagesanzeiger.ch, 08.08.2012
  21. heise.de, 20.05.2009
  22. tagesspiegel.de, 20.05.2009
  23. faz.net, 27.10.2008
  24. tagesanzeiger.ch, 12.12.2008
  25. tagesspiegel.de, 22.09.2007
  26. spiegel.de, 18.03.2004
  27. berlinonline.de, 06.11.2004
  28. TAZ 1997