Teilrückzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaɪ̯lʁʏkˌt͡suːk]

Silbentrennung

Teilrückzug (Mehrzahl:Teilrückge)

Definition bzw. Bedeutung

  • teilweiser Rückzug von Streitkräften aus besetztem Gebiet

  • teilweises Abrücken, Sichdistanzieren von oder Sichzurückziehen aus etwas

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teilrückzugdie Teilrückzüge
Genitivdes Teilrückzuges/​Teilrückzugsder Teilrückzüge
Dativdem Teilrückzugden Teilrückzügen
Akkusativden Teilrückzugdie Teilrückzüge

Anderes Wort für Teil­rück­zug (Synonyme)

Teilausstieg

Beispielsätze

  • Nach dem Teilrückzug der Manor aus dem Shoppingcenter St.-Jakob-Park sind dieses Jahr Nachmieter eingezogen.

  • Noch am Dienstag hat Russland einen Teilrückzug seiner Truppen angekündigt.

  • Bei den Gesprächen war es um die Bedingungen für einen Teilrückzug der US-Streitkräfte aus Afghanistan gegangen.

  • Außerdem ist sein Amtsverzicht bloß ein Teilrückzug aus der Politik, denn sein Direktmandat im Parlament behält der Abweichler ja vorerst.

  • Merkel rechnet trotz noch fehlender Anzeichen mit einem Teilrückzug der Soldaten.

  • Jürgen Rüttgers hat einen Teilrückzug aus der Politik angekündigt.

  • Der Teilrückzug von easyJet bleibt auch für den Dienstleister Dortmund Handling Service (DHS) nicht ohne Folgen.

  • Den jetzigen Teilrückzug feiert sie mit einem Programm ihrer größten Hits.

  • Israels Teilrückzug ist wichtig und richtig.

  • Die Regierung sah sich zu einem Teilrückzug gezwungen.

  • Vivendi hat mit dem angekündigten Teilrückzug aus seiner Versorgersparte Vivendi Environnement begonnen.

  • Händler erwarten, dass das Papier bei einen Teilrückzug von Siemens weiter unter Druck gerät.

  • Nach dem Teilrückzug von Intershop aus den Vereinigten Staaten wird der Manager Verantwortung für einen Großteil des Ergebnisses tragen.

  • Aber einem Teilrückzug vom Golan wird Assad niemals zustimmen.

  • Angriffe der Untergrundarmee UCK könnten jederzeit einen Vorwand für neue serbische Offensiven bieten, auch nach einem etwaigen Teilrückzug.

  • Der Hauptbetreiber, der Stuttgarter Autoprüfkonzern Dekra, deutete am Dienstag einen Teilrückzug aus dem überschuldeten Haus an.

  • Und dazu gehört nicht zuletzt der im September fällige nächste israelische Teilrückzug aus den besetzten Gebieten.

  • Hier zeigt sich noch einmal, was das kleine Wörtchen "Teil" in "Teilrückzug" bedeutet.

  • Mit dem Teilrückzug aus Hebron und dem späteren Abzug aus den noch nicht bestimmten Gebieten werden die Frontlinien enger zusammenrücken.

  • Der frühere Innenminister Haim Ramon erklärte, er fürchte, daß es gar keinen israelischen Teilrückzug aus Hebron geben werde.

  • Zur Frage des ausstehenden Teilrückzugs der israelischen Armee aus Hebron im Westjordanland äußerte er sich nicht.

  • Rußlands Präsident Boris Jelzin hatte am 31. März den Teilrückzug der russischen Truppen im Rahmen eines Friedensplans angekündigt.

  • Syrien verlangt den vollständigen israelischen Abzug vom Golan, Israel ist bisher nur zu einem Teilrückzug bereit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Teil­rück­zug be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L und K mög­lich. Im Plu­ral Teil­rück­zü­ge zu­dem nach dem zwei­ten Ü.

Das Alphagramm von Teil­rück­zug lautet: CEGIKLRTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Zulu
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Teil­rück­zug (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Teil­rück­zü­ge (Plural).

Teilrückzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­rück­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilrückzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilrückzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 13.12.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 20.02.2022
  3. vienna.at, 04.12.2019
  4. presseportal.de, 23.07.2015
  5. zeit.de, 01.04.2014
  6. abendblatt.de, 19.06.2010
  7. ruhrnachrichten.de, 10.09.2008
  8. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  10. welt.de, 26.07.2002
  11. netzeitung.de, 25.06.2002
  12. bz, 15.05.2001
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997
  18. TAZ 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995