Taucha

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaʊ̯xa]

Silbentrennung

Taucha

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Taucha liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus bislang ungeklärter Ursache ist auf der A14 bei Taucha am Dienstagmorgen ein LKW umgekippt.

  • Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Taucha ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen.

  • Das DJ-Duo "Gestört aber Geil" gastierte am Mittwoch im Gymnasium in Taucha.

  • Das "Galerie-Eiscafé" in der Eilenburger Straße 4 in Taucha macht seinem Namen alle Ehre.

  • Tüchtig eng geht es in Taucha vor allem im Berufsverkehr an der Ecke Graßdorfer Straße/B 87 im Bereich des Netto-Marktes zu.

  • Die besten Männer waren Walter Haase vom SSV Torgau, Norbert Scheller vom AC Taucha und Hartmut Freund vom SV Zwochau.

  • Uwe Pullwitt Nachdem ein Ladendieb in Taucha gestellt wurde, hat er zwei Personen mit Reizgas angegriffen.

  • Filmstart ist der 3. März, zu sehen im CT Taucha, den Passage Kinos, CineStar, Cineplex, Regina Palast.

  • Im Wasser war es wärmer als an der Luft: Mit 20 Grad Wassertemperatur dank Solarheizung eröffnete Sonntagvormittag das Parthebad Taucha.

  • Taucha - Der Computerkonzern Lintec steckt weiter tief in den roten Zahlen.

  • In Taucha arbeiteten einst 230 Leute bei Lintec.

  • Sie haben keine Ehre im Leib und tun nicht alles dafür, um in Taucha zu gewinnen", so der 47-Jährige.

  • Nach der Pause drängte Taucha auf den Führungstreffer und zeigte mit schönen Kombinationen (Geißler, Nagel, Gräfe) guten Fußball.

  • Auf einer Länge von 927 Metern werde zudem die B 87 bis zur BP-Tankstelle in Taucha mit ausgebaut.

  • Um 44 Prozent auf 204 Millionen Euro ist der Umsatz der Computerfirma Lintec aus Taucha im vorigen Jahr gesunken.

  • Im Asylbewerberheim in Taucha, einem Vorort von Leipzig im Landkreis Delitzsch, kostet eine Flasche Olivenöl elf DM.

Häufige Wortkombinationen

  • in Taucha anlangen, in Taucha arbeiten, sich in Taucha aufhalten, in Taucha aufwachsen, Taucha besuchen, durch Taucha fahren, nach Taucha fahren, über Taucha fahren, nach Taucha kommen, nach Taucha gehen, in Taucha leben, nach Taucha reisen, aus Taucha stammen, in Taucha verweilen, nach Taucha zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Tau­cha?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tau­cha be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­cha lautet: AACHTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Taucha

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­cha kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taucha. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mdr.de, 30.08.2022
  2. lvz.de, 26.03.2017
  3. lvz.de, 08.11.2017
  4. lvz-online.de, 04.09.2014
  5. lvz-online.de, 23.10.2014
  6. lvz-online.de, 10.05.2013
  7. lvz-online.de, 17.03.2013
  8. l-iz.de, 28.02.2011
  9. nachrichten.lvz-online.de, 02.05.2011
  10. abendblatt.de, 02.04.2004
  11. lvz.de, 08.03.2004
  12. lvz.de, 15.09.2004
  13. lvz.de, 16.09.2003
  14. lvz.de, 06.02.2003
  15. f-r.de, 21.03.2003
  16. Junge Welt 2000