Taubenzüchter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaʊ̯bn̩ˌt͡sʏçtɐ]

Silbentrennung

Taubenzüchter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Tauben züchtet, der eine Taubenzucht betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Taube, Fugenelement -n und Züchter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taubenzüchterdie Taubenzüchter
Genitivdes Taubenzüchtersder Taubenzüchter
Dativdem Taubenzüchterden Taubenzüchtern
Akkusativden Taubenzüchterdie Taubenzüchter

Beispielsätze

  • Seit acht Jahren bringt Taubenzüchter Jörg Rasch die gefiederten Friedensboten mit, wenn der Weltfriedenstag in Torgelow begangen wird.

  • Das waren bestimmt die Männer vom lokalen Taubenzüchter Verein, der gerade ein Treffen in der Nähe hatte.

  • Er hat 30 Jahre als Taubenzüchter gearbeitet und ebenfalls Hochzeitstauben gezüchtet.

  • Taubenzüchter Werth beteuert, dass es den Tauben bei einer artgerechten Zucht gut ginge.

  • Boxchampion, Gefängnis, Taubenzüchter – das sind nur einige der wenigen Schlagwörter, die das Leben des Amerikaners begleitet haben.

  • Hier im Anbau standen über 100 Pokale, die ich als Taubenzüchter gewonnen habe", sagt der Rentner traurig.

  • Die Biberacher Taubenzüchter arbeiten ehrenamtlich.

  • Wie Värmlands Folkblad berichtete, fand der schwedische Taubenzüchter Gösta Schützer den Vogel vor seiner Garage in Forshaga bei Karlstad.

  • "Ich fühle mich mit dem Pegel verbunden", sagt der Landwirt, der sich auch als Taubenzüchter engagiert.

  • Unterstützung bekommen die Taubenzüchter jetzt von Ulrike Flach, der stellvertretenden FDP-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen.

  • Dann haben wir ja auch zwölf Vereine, Trachtenverein, Schützenverein, Taubenzüchter, Feuerwehr und und und.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Brieftaubenzüchter
  • Kingtaubenzüchter
  • Lahoretaubenzüchter
  • Perückentaubenzüchter
  • Pfautaubenzüchter
  • Tümmlertaubenzüchter

Übersetzungen

  • Englisch:
    • pigeon breeder
    • dove breeder
    • male pigeon breeder
    • male dove breeder
  • Französisch: colombiculteur (männlich)
  • Volapük:
    • pijunibridan
    • pijunihibridan

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tau­ben­züch­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und H mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­ben­züch­ter lautet: ABCEEHNRTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Taubenzüchter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­ben­züch­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tau­ben­sport:
von Taubenzüchtern betriebene Wettbewerbe, bei denen ausgesetzte Tauben über Kurz-, Mittel- und Langstrecken in möglichst kurzer Zeit ihren Heimatschlag wieder finden müssen

Film- & Serientitel

  • Himmel über Peking – Die Taubenzüchter der Altstadt (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taubenzüchter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 01.09.2022
  2. focus.de, 05.08.2021
  3. rtl.de, 18.08.2019
  4. tagesanzeiger.ch, 19.06.2012
  5. kreis-anzeiger.de, 10.04.2010
  6. szon.de, 17.06.2007
  7. fr-aktuell.de, 19.08.2005
  8. fr-aktuell.de, 03.09.2005
  9. sz, 20.09.2001
  10. Berliner Zeitung 1995