Tönisvorst

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtøːnɪsˌfɔʁst]

Silbentrennung

nisvorst

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Tönisvorst liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 25. Juli wurden sowohl in Tönisvorst als auch in Duisburg-Baerl (beide NRW) 41,2 Grad gemessen.

  • Der Mann aus Tönisvorst war der einzige, der sofort ein Geständnis ablegte: Er will in der Anlage nur Teilzeit-Gärtner gewesen sein.

  • Die nächstgelegene zu Krefeld ist eben jene in Tönisvorst.

  • Denn auch in Kempen, Brüggen oder Tönisvorst gebe es Unternehmen, die auf Teile aus China oder den USA angewiesen seien.

  • Die Stadtverwaltung Tönisvorst plant die Wiedereröffnung der Dienststellen für den Publikumsverkehr.

  • In Tönisvorst im Kreis Viersen hat der Rat bereits seine Unterstützung für die Ausrufungs des Klimanotstandes signalisiert.

  • Das Wohnhaus des Terrorverdächtigen "Abu Walaa" in Tönisvorst aufgenommen am 08.11.

  • Im Bistum Aachen, zu dem Tönisvorst gehört, gibt es drei Pfarrhaushälterinnen unter 65 Jahren - Barbara Loyen ist eine von ihnen.

  • Laut der Polizei soll ein 33-jähriger Autofahrer den Mann aus Tönisvorst übersehen haben.

  • Wir stellen Ihnen heute Themen in Kempen, Grefrath, Willich und Tönisvorst vor, bei denen es um den Begriff Suche geht.

  • In einzelnen Produkten seien bei Routineuntersuchungen Listerien gefunden worden, teilte das Unternehmen in Tönisvorst mit.

  • Der ASD ist zuständig für Tönisvorst, Grefrath, Nettetal, Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten.

  • Tönisvorst - Unter dem Flachdach der Lagerhalle pickt ein Gabelstapler Paletten mit braunen Plastikflaschen aus den Regalen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Tönisvorst anlangen, in Tönisvorst arbeiten, sich in Tönisvorst aufhalten, in Tönisvorst aufwachsen, Tönisvorst besuchen, durch Tönisvorst fahren, nach Tönisvorst fahren, über Tönisvorst fahren, nach Tönisvorst kommen, nach Tönisvorst gehen, in Tönisvorst leben, nach Tönisvorst reisen, aus Tönisvorst stammen, in Tönisvorst verweilen, nach Tönisvorst zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tö­nis­vorst be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Tö­nis­vorst lautet: INOÖRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Öko­nom
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Tönisvorst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tö­nis­vorst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tönisvorst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 21.07.2022
  2. nrz.de, 15.02.2022
  3. wz.de, 27.07.2022
  4. wz.de, 26.06.2020
  5. wz.de, 03.05.2020
  6. rp-online.de, 17.05.2019
  7. wz.de, 20.07.2017
  8. m.rp-online.de, 05.06.2015
  9. feedsportal.com, 21.04.2015
  10. wz-newsline.de, 04.04.2015
  11. n24.de, 23.07.2010
  12. wz-newsline.de, 17.07.2009
  13. Welt 1997