Stuckdecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʊkˌdɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stuckdecke
Mehrzahl:Stuckdecken

Definition bzw. Bedeutung

Decke, die mit Stuck versehen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stuck und Decke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stuckdeckedie Stuckdecken
Genitivdie Stuckdeckeder Stuckdecken
Dativder Stuckdeckeden Stuckdecken
Akkusativdie Stuckdeckedie Stuckdecken

Beispielsätze (Medien)

  • Stuckdecken hätten sich abgesenkt.

  • Die Stuckdecke in einem anderen Raum erzählt von den fünf Sinnen.

  • Nirgendwo in Ungarn kann man in stilvollerem Ambiente Pillen und Salben erwerben als hier, unter barocker Stuckdecke und bemaltem Gewölbe.

  • In drei weitgehend erhaltenen, ehemaligen Mönchszellen wurden bereits wertvolle Stuckdecken freigelegt.

  • Noch eine Etage höher ist die Stuckdecke zu einer weiteren Galerie durchbrochen.

  • Da gibt es einen Trausaal mit einer Stuckdecke und einem Park im Barockstil.

  • Von der Stuckdecke hängt kein Korb, sondern ein Kronleuchter.

  • Unter den schweren Schlägen der Belagerer ächzte das Tor des gotischen Prunkbaus, an den Stuckdecken klirrten die Lüster.

  • In dem Gebäude sind die alten Original-Parkettdielen, Terrazzoböden und Stuckdecken noch erhalten.

  • Giftgrünes indirektes Licht fließt über die Stuckdecke und die schweren, silberschwarz glänzenden Vorhänge.

  • Die Gäste feierten unter Palmen und Stuckdecken.

  • Stil ist zurückgekehrt in den prächtigen Ritter- und Barocksaal mit den imposanten Stuckdecken und dem gediegenen Mobiliar.

  • Unter Stuckdecken trafen sich hier einst die Minenbesitzer zum Feiern und zum Tafeln.

  • Außerdem werden die Fassade in ihrer ursprünglichen Farbe wieder hergestellt, jeder Raum und jede Stuckdecke restauriert.

  • Von irdischeren Vergnügungen zeugen noch heute Fettflecken an der Stuckdecke.

  • Vollständig erhalten sind jedoch die Stuckdecke und der Parkettfußboden in der Bibliothek.

  • Auch die Sakristei samt Stuckdecke, Fresken und eingelassenen Ölgemälden wird renoviert.

  • Halbrunde Lampen - sogenannte Kristallbusen - hängen seitdem an den Stuckdecken.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stuck­de­cke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × K, 1 × D, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stuck­de­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stuck­de­cke lautet: CCDEEKKSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Dora
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Stuck­de­cke (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Stuck­de­cken (Plural).

Stuckdecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stuck­de­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stuckdecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 09.09.2023
  2. hl-live.de, 15.08.2021
  3. welt.de, 23.08.2021
  4. szon.de, 24.03.2007
  5. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2004
  6. f-r.de, 03.05.2003
  7. welt.de, 26.05.2002
  8. Die Zeit (20/2002)
  9. Die Welt 2001
  10. sz, 01.09.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Welt 1996
  16. Berliner Zeitung 1995
  17. Süddeutsche Zeitung 1995