Stockholmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔkhɔlmɐ ]

Silbentrennung

Stockholmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aus Stockholm stammt oder dort lebt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stockholmerdie Stockholmer
Genitivdes Stockholmersder Stockholmer
Dativdem Stockholmerden Stockholmern
Akkusativden Stockholmerdie Stockholmer

Beispielsätze

Die Stockholmer verfügen über ein sehr modernes Verkehrssystem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stockholmer kommen zum After-Work-Skifahren auf den Berg, die Pisten sind werktags erst ab 15 Uhr geöffnet.

  • "Es ist sehr, sehr ausgeglichen", sagte Andersson am Sonntag bei der Stimmabgabe im Stockholmer Vorort Nacka.

  • Gleiches gilt für die zwei Kinder, die Mitte Juli im Stockholmer Vorort Huddinge von Schüssen verletzt wurden.

  • Ibrahimovic hatte sich einige Wochen in Schweden fitgehalten und beim Stockholmer Erstliga-Club Hammarby IF mittrainiert.

  • Auf serbischer Seite wurde die Stockholmer Entscheidung hingegen euphorisch aufgenommen.

  • Fast ein Jahr nach dem Terrorangriff in der Stockholmer Innenstadt hat der mutmaßliche Attentäter vor Gericht gestanden.

  • Am Abend nahm die Polizei in einem Stockholmer Vorort einen Mann fest, allerdings handle es sich nicht um den Attentäter, hiess es.

  • Dabei sitzt er nur im "Elton John", einem Konferenzraum in der Stockholmer Firmenzentrale am Boulevard Birger Jarlsgatan.

  • Diese These vertrat er in einem am Freitag von der Stockholmer Zeitung “Expressen” verbreiteten, in Damaskus aufgezeichneten Interview.

  • Edberg besitzt in den Stockholmer Schären ein Ferienhaus.

  • An der Stockholmer Börse sprangen die Saab-Titel dank eines Großauftrags um fast ein Viertel hoch.

  • Man warte auf grünes Licht durch die Stockholmer Kreditaufsicht, teilte Saab mit.

  • Die Story spielt im Epizentrum der Stockholmer Schickeria: Stureplan.

  • Damals arbeitete er als Trainer in einem Stockholmer Fitnessstudio.

  • Bereits im Mai 2006 hatte die Stockholmer Polizei eine Razzia durchgeführt und mehrere Server beschlagnahmt – allerdings ohne großen Erfolg.

  • Sehr witzig auch eine Szene, in der das Gespann nach der Disco sturzbetrunken durch die Stockholmer Innenstadt taumelt.

  • "Der mächtigste Mann der Welt stammt aus Schweden", jubelt hingegen die Stockholmer Zeitung "Svenska Dagbladet".

  • An der Stockholmer Börse legte der Kurs über vier Prozent zu.

  • Nicht einfach nur eine jener Überraschungen, für die das Stockholmer Nobelkomitee schon traditionell berühmt berüchtigt ist.

  • Experten werteten Videoaufzeichnungen aus dem Stockholmer Kaufhaus aus, in dem sich der Anschlag ereignet hatte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stock­hol­mer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und L mög­lich.

Das Alphagramm von Stock­hol­mer lautet: CEHKLMOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Martha
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Mike
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Stockholmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stock­hol­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stockholmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 30.12.2023
  2. tt.com, 11.09.2022
  3. kurier.at, 01.10.2021
  4. fussball24.de, 11.05.2020
  5. tt.com, 11.10.2019
  6. n-tv.de, 13.02.2018
  7. lvz.de, 07.04.2017
  8. stern.de, 21.08.2016
  9. vol.at, 18.04.2015
  10. handelsblatt.com, 20.10.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 19.12.2013
  12. n-tv.de, 28.06.2011
  13. weltwoche.ch, 10.06.2010
  14. spiegel.de, 24.02.2009
  15. dslteam.de, 01.02.2008
  16. film-dienst.kim-info.de, 03.07.2007
  17. spiegel.de, 05.04.2006
  18. welt.de, 23.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  20. spiegel.de, 12.09.2003
  21. welt.de, 05.04.2002
  22. bz, 06.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (51/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995