Steinmauern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯nˌmaʊ̯ɐn ]

Silbentrennung

Steinmauern

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Steinmauern liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die unverputzten Steinmauern und offenliegenden Deckenbalken sorgen hier für ein ganz besonderes, rustikales Ambiente.

  • Dort musst du aufgrund der Steinmauern extrem sauber fahren.

  • An den glatten Steinmauern fand es keinen Halt.

  • Für die meisten bleibt unverständlich, wie man mit mehr als 300 km/h an Steinmauern, Gartenzäunen und Bäumen vorbeirasen kann.

  • Wir sind am Morgen an der Dorfkirche von Esporles gestartet und durch üppige Bauerngärten spaziert, die hinter hohen Steinmauern lagen.

  • Enge Gassen führen an hohen Steinmauern entlang, pastellfarbene Fensterläden rahmen Spitzenvorhänge, die über Geranienkästen flattern.

  • Es ging durch Wälder, über Weiden, vorbei an alten Steinmauern, durch diverse Gatter und Heideland.

  • Denn Irland sieht nur auf Luftaufnahmen so schön grün aus, mit dem Planwagen fährt man meist auf Straßen zwischen zwei hohen Steinmauern.

  • Sie baut zusammen mit 60 anderen Indiofrauen in einem Selbsthilfeklub Steinmauern, die verhindern, daß Sturzregen die Steilhänge mitreißen.

  • Dazu zählen Wälle, Gräben, Steinmauern, Palisaden, Wachtürme und Kastelle.

Häufige Wortkombinationen

  • in Steinmauern anlangen, in Steinmauern arbeiten, sich in Steinmauern aufhalten, in Steinmauern aufwachsen, Steinmauern besuchen, durch Steinmauern fahren, nach Steinmauern fahren, über Steinmauern fahren, nach Steinmauern kommen, nach Steinmauern gehen, in Steinmauern leben, nach Steinmauern reisen, aus Steinmauern stammen, in Steinmauern verweilen, nach Steinmauern zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Stein­mau­ern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stein­mau­ern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Stein­mau­ern lautet: AEEIMNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Martha
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Steinmauern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­mau­ern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinmauern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 03.03.2023
  2. noen.at, 29.06.2022
  3. stern.de, 23.09.2019
  4. motorsport-magazin.com, 22.12.2018
  5. sueddeutsche.de, 23.08.2017
  6. geo.de, 07.04.2015
  7. ngz-online.de, 13.06.2006
  8. berlinonline.de, 12.06.2005
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1996