Squadra Azzurra

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Silbentrennung

Squadra Azzurra

Definition bzw. Bedeutung

italienische Fußball-Nationalmannschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Squadra Azzurra
Genitivdie Squadra Azzurra
Dativder Squadra Azzurra
Akkusativdie Squadra Azzurra

Beispielsätze

  • Als Kind auf dem Bolzplatz habe ich nur an die Squadra Azzurra gedacht.

  • Die Squadra Azzurra verfiel nach der verpassten WM-Qualifikation 2018 in eine Lethargie und vollzog einen radikalen Umbruch.

  • Die Saudis testeten gegen die Squadra Azzurra, bei der Mario Balotelli bei seinem Comeback direkt traf.

  • Es ist das zweite Mal nach 1958, dass die Squadra Azzurra nicht zur WM fährt.

  • Die Squadra Azzurra mühte sich gegen Israel zu einem 1:0 und liegt weiter drei Punkte hinter den Spaniern.

  • Die Squadra Azzurra verspielte aber in den Playoffs gegen Schweden tatsächlich erstmals seit 60 Jahren das WM-Ticket.

  • Auch wenn Deutschland in der Bilanz gegen die Squadra Azzurra nicht gut aussieht, gibt es dennoch einen Grund, für die Italiener zu jubeln.

  • Beim 1:4 am 29. März gegen Deutschland bekam die Squadra Azzurra ihre Grenzen aufgezeigt.

  • Dazwischen ließ er in der 76. Minute die Squadra Azzurra mit seinem Eigentor noch einmal kräftig zittern.

  • Weitere News und Hintergründe Conte übernimmt die Squadra Azzurra Conte neuer Coach der "Squadra Azzurra"?

  • Die Deutschen spielen im 100. Länderspiel von Bundestrainer Joachim Löw in Mailand gegen die Squadra Azzurra 1:1.

  • Die Squadra Azzurra liegt den Deutschen nicht.

  • Die Elftal empfängt Andorra und sollte dabei ebensowenig ins Straucheln kommen wie die Squadra Azzurra gegen Armenien.

  • Im Traumfinale gegen Weltmeister und Gastgeber Niederlande behielt die Squadra Azzurra mit 8:3 die Oberhand.

  • Allerdings ist die "Squadra Azzurra" im Vorfeld auch etwas überschätzt worden.

  • Da hilf auch der harte Einsatz von Italiens Giorgio Chiellini nicht: Die Squadra Azzurra blamierte sich gegen Brasilien.

  • Die Squadra Azzurra gewinnt den Titel zum vierten Mal. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen.

  • Aber die Fans sind zugleich ausgesprochen reisefaul, ihre Squadra Azzurra lassen sie praktisch ohne heimische Fanbegleitung ins Ausland.

  • Bezwingt die "Squadra Azzurra" heute nicht das Team Weißrußlands, würde dieses Resultat argen Verdruß bereiten.

  • Er betonte, dass die "Squadra Azzurra" bei der Euro 2004 in Portugal stark von Totti abhängig sei.

  • Nicht nur deshalb ist das Länderspiel für den Coach der Squadra Azzurra etwas Besonderes.

  • Die Ära Zoff dauerte bis zum EM- Finale, in das die Squadra Azzurra dank ihres Keepers eingezogen war.

  • Ibaraki - Die "Squadra Azzurra" unterlag nach einer schwachen Vorstellung gegen Kroatien verdient mit 1:2 (0:0).

  • Die Gazzetta dello Sport indes machte der "Squadra Azzurra" Vorwürfe: "Das war Selbstmord.

  • Allerdings bekleckerte sich auch die "Squadra Azzurra" beim knappen 1:0 gegen Ungarn nicht gerade mit Ruhm.

  • Der Duce investierte viel Geld in den Erfolg seiner Squadra Azzurra.

  • Die "Squadra Azzurra" verlor trotz zweimaliger Führung durch Tore von Roberto Branco (7. und 44. Minute mit Elfmeter).

  • Zu ihrer Squadra Azzurra haben die Tifosi seit mittlerweile vier Jahren ein gespaltenes Verhältnis.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Squa­dra Az­zur­ra be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × R, 2 × U, 2 × Z, 1 × D, 1 × Q & 1 × S

  • Vokale: 4 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × Z, 1 × D, 1 × Q, 1 × S

Das Alphagramm von Squa­dra Az­zur­ra lautet: AAAADQRRRSUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Quick­born
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. neues Wort
  9. Aachen
  10. Zwickau
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Ros­tock
  15. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Quelle
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Richard
  7. Anton
  8. neues Wort
  9. Anton
  10. Zacharias
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Richard
  15. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Que­bec
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. new word
  9. Alfa
  10. Zulu
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Romeo
  15. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Squadra Azzurra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.06.2021
  2. sport1.de, 17.11.2020
  3. welt.de, 29.05.2018
  4. spiegel.de, 01.06.2018
  5. verlagshaus-jaumann.de, 05.09.2017
  6. abendzeitung-muenchen.de, 16.11.2017
  7. focus.de, 25.06.2016
  8. focus.de, 06.06.2016
  9. kurier.at, 11.10.2014
  10. kicker.de, 21.08.2014
  11. bazonline.ch, 16.11.2013
  12. welt.de, 14.11.2013
  13. kurier.at, 11.10.2012
  14. focus.de, 16.09.2012
  15. sport1.de, 26.06.2010
  16. feedsportal.com, 21.06.2009
  17. welt.de, 10.07.2006
  18. stern.de, 07.06.2006
  19. abendblatt.de, 14.10.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  21. berlinonline.de, 20.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.04.2003
  23. spiegel.de, 10.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.06.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995