Spezialeinsatzkommando

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Einzahl:Spezialeinsatzkommando
Mehrzahl:Spezialeinsatzkommandos

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, welche in Einsätze besonderer Wichtigkeit oder in besonders schwierige Einsätze geschickt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Spezialeinsatz und Kommando.

Abkürzung

  • SEK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spezialeinsatzkommandodie Spezialeinsatzkommandos
Genitivdes Spezialeinsatzkommandosder Spezialeinsatzkommandos
Dativdem Spezialeinsatzkommandoden Spezialeinsatzkommandos
Akkusativdas Spezialeinsatzkommandodie Spezialeinsatzkommandos

Anderes Wort für Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­do (Synonyme)

SEK (Abkürzung)
Sondereinsatzkommando (ugs.):
Spezialkräfte der Polizei

Beispielsätze

Ich bin Teil eines Spezialeinsatzkommandos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beamte des Spezialeinsatzkommandos bei einer Übung (Symbolbild).

  • Der Beamte des Spezialeinsatzkommandos wurde wohl am Bein getroffen.

  • Das Spezialeinsatzkommando stürmte die Wohnung und nahm den Mann fest.

  • Die Polizei zog ein Spezialeinsatzkommando hinzu.

  • Als Knallgeräusche aus der Wohnung wahrgenommen wurden, musste das Spezialeinsatzkommando (SEK) hinzugezogen werden.

  • Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei umstelle das Haus und konnte den 31-Jährigen vom Dach widerstandslos festnehmen.

  • Als das Spezialeinsatzkommando (SEK) dazustieß, glaubte der MEK-Chef, der SEK-Boss würde jetzt die Leitung vor Ort übernehmen.

  • Bei dem Einsatz war auch das Spezialeinsatzkommando im Einsatz.

  • Im Einsatz waren 200 Beamte und ein Spezialeinsatzkommando.

  • Das Spezialeinsatzkommando (SEK) in Sachsen-Anhalt soll künftig auch mit Elektroschock-Pistolen ausgerüstet werden.

  • Am Dienstagabend nahm ein Spezialeinsatzkommando der Polizei den 46-Jährigen vor dem Einkaufszentrum "Forum Köpenick" in Berlin fest.

  • Der Schütze flüchtete in sein Haus, das von einem Spezialeinsatzkommando umstellt und dann gestürmt wurde.

  • Ein Spezialeinsatzkommando des Landeskriminalamtes konnte ihn auf der Raststätte Dresdner Tor überwältigen und festnehmen.

  • Auf Grund der Bewaffnung des Mannes wurde das Spezialeinsatzkommando alarmiert und der Einsatzort weiträumig abgesperrt.

  • Die Bild -Zeitung berichtete, um 6.55 Uhr habe ein Spezialeinsatzkommando eine Maschine der Fluglinie KLM Richtung Amsterdam gestürmt.

  • Gegen 18 Uhr 40 schlugen dann die Beamten des Spezialeinsatzkommandos zu. der Polizei beschädigt.

  • Gegen 21 Uhr wurde die Frau in Halle durch das Spezialeinsatzkommando befreit.

  • Wie berichtet, war es am Mittwoch im Märkischen Viertel in Reinickendorf zu einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos der Polizei gekommen.

  • Sie wird seit dem Jahr 2001 probeweise vom Spezialeinsatzkommando der Polizei eingesetzt und hat sich in verschiedenen Situationen bewährt.

  • Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) nahmen Erik B. fest.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­do be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × S, 2 × Z, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, L, ers­ten N, zwei­ten Z, ers­ten M und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­do lautet: AAADEEIIKLMMNNOOPSSTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau
  15. Köln
  16. Offen­bach
  17. Mün­chen
  18. Mün­chen
  19. Aachen
  20. Nürn­berg
  21. Düssel­dorf
  22. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Zacharias
  15. Kauf­mann
  16. Otto
  17. Martha
  18. Martha
  19. Anton
  20. Nord­pol
  21. Dora
  22. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Zulu
  15. Kilo
  16. Oscar
  17. Mike
  18. Mike
  19. Alfa
  20. Novem­ber
  21. Delta
  22. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­do (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­dos (Plural).

Spezialeinsatzkommando

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­al­ein­satz­kom­man­do kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialeinsatzkommando. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spezialeinsatzkommando. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 08.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 20.04.2022
  3. infranken.de, 18.02.2021
  4. shz.de, 21.06.2020
  5. bz-berlin.de, 04.11.2019
  6. rp-online.de, 16.12.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.01.2017
  8. derwesten.de, 29.08.2016
  9. blick.ch, 20.01.2015
  10. mz-web.de, 16.10.2014
  11. spiegel.de, 19.09.2013
  12. spiegel.de, 05.03.2012
  13. otz.de, 12.04.2011
  14. ka-news.de, 08.06.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 26.09.2008
  16. tagesspiegel.de, 11.03.2006
  17. welt.de, 28.10.2005
  18. berlinonline.de, 05.12.2004
  19. berlinonline.de, 27.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  21. berlinonline.de, 30.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  23. bz, 12.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995