Sicherheitskontrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçɐhaɪ̯t͡skɔnˌtʁɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sicherheitskontrolle
Mehrzahl:Sicherheitskontrollen

Definition bzw. Bedeutung

Kontrolle, um Sicherheit zu gewährleisten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Kontrolle sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sicherheitskontrolledie Sicherheitskontrollen
Genitivdie Sicherheitskontrolleder Sicherheitskontrollen
Dativder Sicherheitskontrolleden Sicherheitskontrollen
Akkusativdie Sicherheitskontrolledie Sicherheitskontrollen

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu kam es zu teils langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen.

  • Airport warnt aber vor längeren Wartezeiten an Sicherheitskontrollen.

  • Nach Angaben der „Rheinischen Post“ hatte es zuletzt vergangenen Samstag lange Schlangen an der Sicherheitskontrolle gegeben.

  • Denn Besucher müssen eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen passieren, um eingelassen zu werden.

  • In Raum 5 im Block 4 und in den Kellern von Block 11 sowie in der Sicherheitskontrolle sei das Fotografieren verboten.

  • Mit verstärkten Sicherheitskontrollen ist der NSU-Untersuchungsausschuss am Montag fortgesetzt worden.

  • Auch bei der der großen Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor am Freitag gab es strenge Sicherheitskontrollen.

  • Auf der gamescom 2016 gab es, trotz verstärkter Sicherheitskontrollen, wieder einige tolle Cosplayer zu bestaunen.

  • Auch SP und FDP äussern sich in ihren Vernehmlassungsantworten kritisch zu den neuen Sicherheitskontrollen.

  • Als blinder Passagier im falschen Flieger: Eigentlich dürfte das angesichts strengster Sicherheitskontrollen nie passieren.

  • Flugreisende warten in einer Schlange vor der Sicherheitskontrolle auf dem Flughafen Leipzig/Halle.

  • Der Verband der Piloten bemängelt die Sicherheitskontrollen für die Besatzung als zu lasch.

  • An der Sicherheitskontrolle stehen junge Männer und Frauen Schlange.

  • "Man kann bestimmte religiöse Gruppen natürlich nicht von den Sicherheitskontrollen ausschließen", sagt er.

  • An den Sicherheitskontrollen ermöglicht die Displayanzeige dann das Weiterkommen, nachdem der Code mit einem Scanner eingelesen wurde.

  • Die übergeordnete Sicherheitskontrolle solle in Jenin in israelischer Hand bleiben, berichteten israelische Medien.

  • St. Etienne sieht sich schweren Vorwürfen bezüglich der Sicherheitskontrollen ausgesetzt.

  • Tatsächlich kommen viele Fluggäste bereits mit eigenen Tütchen zur Sicherheitskontrolle.

  • Damit sei die Übergabe der Sicherheitskontrolle über die Stadt abgeschlossen, sagte eine Armeesprecherin in Tel Aviv.

  • Nach Sicherheitskontrollen ging es zügig in den Gerichtssaal, wo ein Richter dem 45-Jährigen die Anklageschrift verlas.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Si­cher­heits­kon­t­rol­le be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R, zwei­ten S, N, zwei­ten T und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Si­cher­heits­kon­t­rol­len nach dem ers­ten I, ers­ten R, ers­ten S, ers­ten N, zwei­ten T und ers­ten L.

Das Alphagramm von Si­cher­heits­kon­t­rol­le lautet: CEEEHHIIKLLNOORRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Köln
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen
  16. Ros­tock
  17. Offen­bach
  18. Leip­zig
  19. Leip­zig
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Kauf­mann
  13. Otto
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor
  16. Richard
  17. Otto
  18. Lud­wig
  19. Lud­wig
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Oscar
  14. Novem­ber
  15. Tango
  16. Romeo
  17. Oscar
  18. Lima
  19. Lima
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Si­cher­heits­kon­t­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Si­cher­heits­kon­t­rol­len (Plural).

Sicherheitskontrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­cher­heits­kon­t­rol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sicherheitskontrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 15.02.2023
  2. ikz-online.de, 05.04.2022
  3. wz.de, 24.09.2021
  4. wiwo.de, 13.11.2020
  5. focus.de, 25.03.2019
  6. swr.de, 19.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 05.06.2017
  8. derwesten.de, 27.08.2016
  9. cash.ch, 03.05.2015
  10. stern.de, 31.05.2014
  11. mz-web.de, 21.10.2013
  12. spiegel.de, 24.09.2012
  13. derstandard.at, 18.01.2011
  14. aerztezeitung.de, 05.01.2010
  15. wz-newsline.de, 01.12.2009
  16. nzz.ch, 25.03.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 04.03.2007
  18. morgenweb.de, 07.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. netzeitung.de, 04.07.2002
  23. bz, 18.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.08.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995