Sexualpartner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [sɛksuˈaːlˌpaʁtnɐ]

Silbentrennung

Sexualpartner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lebewesen als Teil einer sexuellen Beziehung mit ein- oder mehrmaligem sexuellen Kontakt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sexualpartnerdie Sexualpartner
Genitivdes Sexualpartnersder Sexualpartner
Dativdem Sexualpartnerden Sexualpartnern
Akkusativden Sexualpartnerdie Sexualpartner

Anderes Wort für Se­xu­al­part­ner (Synonyme)

Geschlechtspartner
Intimpartner

Beispielsätze

  • Unter Promiskuität versteht man einen Lebensstil mit häufig wechselnden Sexualpartnern.

  • Eine Studie belegt, dass Briten auf der Welt am häufigsten ihre Partner wechseln, wohingegen Finnen die größte Anzahl an Sexualpartnern haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Teenager spekulieren hier über die möglichen Sexualpartner von Grace Augustine.

  • Weibchen sind nur einmal im Jahr paarungsbereit und häufig wählerisch, was ihre Sexualpartner betrifft.

  • In einer Gerichtsverhandlung wird die Medizinerin nach dem Angriff auf einen der Sexualpartner für berufsuntauglich erklärt.

  • Sind jedoch beide Sexualpartner jünger als 16, in einem ähnlichen Alter und ähnlich weit entwickelt, greift dieses Gesetz nicht.

  • Beim Betrachten eines möglichen Sexualpartners wirken bestimmte Körperregionen als Signale, die sexuelles Begehren auslösen.

  • Beinahe 40 Prozent der Deutschschweizer finden ihre Sexualpartner bei der Arbeit.

  • Wenn man die Männer, die für Sex bezahlen, wegrechnet, haben Frauen und Männer, wie zu erwarten, gleich viele Sexualpartner.

  • Geschweige denn von seinen immer kranker werdenden Phantasien, die in einer totalen Kontrolle seiner Sexualpartner enden sollten.

  • Die Ursachen sind vielfältig: Rauchen, Infektionen, HIV oder wechselnde Sexualpartner.

  • Potentielle Sexualpartner kennen sie, sie kann nicht mehr verschweigen, dass sie HIV-positiv ist.

  • Beim dritten Mal stach Ralf M. mit einem Schraubendreher auf seinen arglosen, gefesselten Sexualpartner ein.

  • Im Schnitt kam jede Frau auf acht Sexualpartner.

  • So untreu ich meinen Sexualpartnern manchmal bin, so treu bin ich dem FC St. Pauli.

  • Bei unterschiedlichen Geschlechtern bestimme dagegen meist das Weibchen, wie weit die Sexualpartner gehen dürften.

  • Die Urmutter hatte allerdings durchaus einen Sexualpartner.

  • Welche Angewohnheiten haben 12-Jährige, und wo lernen sie ihren ersten Sexualpartner kennen?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­xu­al­part­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U, L und T mög­lich.

Das Alphagramm von Se­xu­al­part­ner lautet: AAEELNPRRSTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Sexualpartner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­xu­al­part­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­ero­tik:
Psychologie: sexuelle Betätigung am eigenen Körper, bei der auf Sexualpartner verzichtet wird
Face­sit­ting:
Sexualpraktik, bei welcher ein Sexualpartner sich bekleidet oder unbekleidet mit seinem Geschlechtsteil und/oder seinem Po auf das Gesicht des anderen setzt
Fist­fu­cking:
sexuelle Praktik, bei der die zur Faust geballte Hand dem Sexualpartner in den Anus oder die Vagina eingeführt wird
go­ckeln:
auf der Suche nach einem Sexualpartner betont seine Männlichkeit darstellen
Leck­tuch:
Folie, die über die Vagina oder den After des Sexualpartners gelegt wird, um die Ansteckung mit HIV oder Geschlechtskrankheiten beim Oralverkehr zu vermeiden
Mam­mal­ver­kehr:
Sexualpraktik, bei der der Penis bzw. die Vagina oder Klitoris des Sexualpartners mit den Brüsten der Partnerin stimuliert wird
mo­no­gam:
nur mit einem Sexualpartner lebend
Mund­ver­kehr:
Sexualpraktik, bei der die Geschlechtsorgane oder der Anus eines Sexualpartners mit dem Mund bzw. den Lippen, der Zunge oder den Zähnen stimuliert werden
po­ly­gam:
gleichzeitig mit mehreren Sexualpartnern lebend
Rim­ming:
Stimulation des Afters des Sexualpartners mit der Zunge
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexualpartner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sexualpartner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1931208. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 25.12.2022
  2. spiegel.de, 23.06.2021
  3. kino-zeit.de, 29.11.2019
  4. stern.de, 06.02.2018
  5. sueddeutsche.de, 19.09.2017
  6. stimme.de, 21.11.2016
  7. bazonline.ch, 21.11.2016
  8. fm4.orf.at, 19.06.2013
  9. tagblatt.de, 27.09.2010
  10. spiegel.de, 20.04.2009
  11. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  12. welt.de, 09.11.2004
  13. spiegel.de, 27.02.2003
  14. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Tagesspiegel 1999