Selbstbezichtigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛlpstbəˌt͡sɪçtɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Selbstbezichtigung (Mehrzahl:Selbstbezichtigungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Beantragung eines Strafverfahrens gegen die eigene Person

  • Selbstanklage allgemeinerer Art

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstbezichtigungdie Selbstbezichtigungen
Genitivdie Selbstbezichtigungder Selbstbezichtigungen
Dativder Selbstbezichtigungden Selbstbezichtigungen
Akkusativdie Selbstbezichtigungdie Selbstbezichtigungen

Sinnverwandte Wörter

Selbstanklage

Beispielsätze

Bitte geben Sie mir die Selbstbezichtigung Ihres Mandanten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Makatschs Entschuldigung ist ein denkwürdiges Dokument der Selbstbezichtigung.

  • Wirklich zuordnen lässt sich eine Tat aber nur, wenn es Selbstbezichtigungen gibt.

  • Insgesamt läuft täglich gut die doppelte Anzahl Selbstbezichtigungen aus dem Zweistromland auf eigens dafür eingerichteten Webseiten ein.

  • Er denke nicht daran, fügte Cosby in Interviews nach der furiosen Selbstbezichtigung hinzu, seine Klage abzuschwächen.

  • Er findet nun, die Selbstbezichtigung sei erst ein Anfang, kein mea culpa, sondern ein mini culpa.

  • Aufgrund des bisherigen Verlaufs der Angelegenheit sehe ich eine angebliche Selbstbezichtigung sehr skeptisch.

  • In einem Prozess in Bologna gegen den Arzt Michele Ferrari hat er ausgesagt, und er wurde wegen seiner Selbstbezichtigungen gesperrt.

  • Die Frage nach denen, die dieses System mitgetragen haben, wird auch nach der Selbstbezichtigung des früheren Vorsitzenden nicht verstummen.

  • Deshalb liege kein Verstoß gegen das Verbot der Selbstbezichtigung vor.

  • Der Versuch von VW, mit einer "Kronzeugenregelung" neue Selbstbezichtigungen ans Tageslicht zu fördern, wirkt eher verzweifelt.

  • Der außerdem unendliche Zeugnisse für das Schwanken, die Selbstbezichtigungen und Selbstkorrektur seines Helden anführt.

  • Verblüffend war, wie er sich später ohne Not das Büßerhemd der Selbstbezichtigung umwarf.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Selbst­be­zich­ti­gung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten E, H und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Selbst­be­zich­ti­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Selbst­be­zich­ti­gung lautet: BBCEEGGHIILNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Emil
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Gus­tav
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Zulu
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. India
  15. Golf
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Selbst­be­zich­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Selbst­be­zich­ti­gun­gen (Plural).

Selbstbezichtigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­be­zich­ti­gung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstbezichtigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 25.04.2021
  2. bz-berlin.de, 04.01.2020
  3. spiegel.de, 03.12.2005
  4. welt.de, 08.07.2004
  5. Die Zeit (23/2004)
  6. f-r.de, 22.04.2002
  7. sueddeutsche.de, 10.05.2002
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Welt 1997
  11. Die Zeit 1995
  12. Berliner Zeitung 1995