Schwarzenberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvaʁt͡sn̩ˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Schwarzenberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schwarzenberg liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Kind wurde mit dem Helikopter in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach geflogen.

  • Manfried Welan am 8. August 2022 beim Interview im Café Schwarzenberg in Wien.

  • Am Mittwoch zwischen 7:30 und 18 Uhr wurde eine Totalsperre zwischen Egg und Schwarzenberg eingerichtet.

  • Sie wurde ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum gebracht.

  • Der Althaushof liegt im Wiesengrund in Schwarzenberg.

  • Er logierte im „Hirschen“ in Schwarzenberg.

  • Die rätselhafte Antwort: „Ich habe mich von Herrn Schwarzenberg inspirieren lassen.

  • Auch dem konservativen Außenminister Karel Schwarzenberg werden unter den neun Bewerbern Chancen eingeräumt.

  • Und da es auch in Egg, Schwarzenberg, Bezau, Au und Schoppernau Bäder gebe, sei das potenzielle Publikum nicht sehr groß.

  • Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg forderte die EU in der Libyen-Frage zur Zurückhaltung auf.

  • Knapp 150 junge Leute hat es am Samstag zum Esperanto-Festival auf dem Gelände der Naturbühne Schwarzenberg gezogen.

  • Wir wollen die Hilfe für den Gaza-Streifen besser koordinieren”, so der tschechische Ratsvorsitzende Karel Schwarzenberg.

  • Das gaben US-Außenministerin Condoleezza Rice und ihr tschechischer Kollege Karel Schwarzenberg am Rande des Nato-Gipfels bekannt.

  • Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg griff Sarkozy für seine Äußerung scharf an.

  • Anschließend wird es auf dem Schwarzenberg wieder den Rundmarsch zu den verschiedenen Denkmälern geben.

  • Therese Schwarzenberg und Wolfgang Ambros sammeln seit zwei Jahren Geld für ein desolates Spital in ihrer Wahlheimat Kenia.

  • Dampfsonderzüge aus Berlin, Leipzig, Frankfurt, Schwarzenberg, Nürnberg und Würzburg treffen im Stundentakt in Neuenmarkt ein.

  • Anschließend raste der Mann im sächsischen Oberpfannenstiel (Aue Schwarzenberg) mit seinem Auto gegen einen Baum.

  • Schwarzenberg sprach von "typischem Verhalten eines totalitären Staates".

  • Fürst Schwarzenberg wurde durch seine Vertrauensstellung zur grauen Eminenz der jungen tschechoslowakischen Republik.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schwarzenberg anlangen, in Schwarzenberg arbeiten, sich in Schwarzenberg aufhalten, in Schwarzenberg aufwachsen, Schwarzenberg besuchen, durch Schwarzenberg fahren, nach Schwarzenberg fahren, über Schwarzenberg fahren, nach Schwarzenberg kommen, nach Schwarzenberg gehen, in Schwarzenberg leben, nach Schwarzenberg reisen, aus Schwarzenberg stammen, in Schwarzenberg verweilen, nach Schwarzenberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwar­zen­berg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Schwar­zen­berg lautet: ABCEEGHNRRSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schwarzenberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwar­zen­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwarzenberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 25.02.2023
  2. derstandard.at, 11.08.2022
  3. vol.at, 31.03.2021
  4. krone.at, 26.11.2020
  5. diepresse.com, 26.05.2016
  6. vol.at, 18.10.2015
  7. radio.cz, 05.11.2014
  8. neuepresse.de, 11.01.2013
  9. vorarlberg.orf.at, 22.07.2012
  10. tt.com, 21.02.2011
  11. freiepresse.de, 18.07.2010
  12. euronews.net, 25.01.2009
  13. tagesspiegel.de, 03.04.2008
  14. brennessel.com, 17.12.2008
  15. abendblatt.de, 21.06.2007
  16. wien.orf.at, 29.10.2007
  17. frankenpost.de, 25.05.2006
  18. welt.de, 20.08.2006
  19. tagesschau.de, 21.05.2005
  20. welt.de, 19.11.2005
  21. abendblatt.de, 29.02.2004
  22. welt.de, 12.05.2004
  23. lvz.de, 23.07.2003
  24. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  25. berlinonline.de, 17.05.2002
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Stuttgarter Zeitung 1995