Schutzfolie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʊt͡sˌfoːli̯ə]

Silbentrennung

Schutzfolie (Mehrzahl:Schutzfolien)

Definition bzw. Bedeutung

Folie, die als Schutz auf den zu schützenden Gegenstand aufgebracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Folie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schutzfoliedie Schutzfolien
Genitivdie Schutzfolieder Schutzfolien
Dativder Schutzfolieden Schutzfolien
Akkusativdie Schutzfoliedie Schutzfolien

Beispielsätze

  • Aus der Schutzfolie im Schutzanzug wird das Studio gepuhlt.

  • Die neuen Fenster sind noch mit Schutzfolie überzogen, und an der Bordwand sind Reste von Klebeband zu sehen.

  • Die Schlüssel kommen nach einem Kundenauftrag in eine Schutzfolie.

  • Relativ aufwendig ist nach wie vor die Mechanik zum Abziehen und Aufwickeln der Schutzfolie.

  • Samsung hat daher angekündigt, dass die -Serie mit einer speziellen Schutzfolie ausgeliefert wird.

  • Wer seinen Fingerabdruck also mit bestimmten aufgeklebten Schutzfolien scannte, bekam stattdessen einen Scan der Folienoberfläche.

  • Ihre Tochter zog einfach nur die Schutzfolie ab und rettete ihrer Mutter sowohl den Tag, als auch den Toilettensitz.

  • Das Problem: Er hat die Schutzfolie entfernt.

  • Dies lässt sich allerdings erst feststellen, wenn die Schutzfolie des Akkus entfernt wird.

  • Mit brandsicherer Schutzfolie ausgelegt, bieten sie die Möglichkeit, Zigarettenstummel sauber und umweltfreundlich zu entsorgen.

  • Wobei die meisten von mir probierten Schutzfolien auch mehr aushalten als das iPhone Glas darunter.

  • Hochwertige Schutzfolien für Smartphones und Tablets erfreuen sich bei vielen Mobilfunk-Kunden großer Beliebtheit.

  • Sie besitzen kindgerechte Griffe, mindern Stöße und haben eine Schutzfolie.

  • Haltbarkeit Roccat gibt auf der Homepage an, dass die Schutzfolien "extrem haltbar" sind.

  • Deshalb kann man die ausgeklügeltsten Konstruktionen sehen, Schutzfolien auf Holzgestellen, kleine Markisen, alles Marke Eigenbau.

  • Viele Möbel umgibt noch Schutzfolie.

  • Was hält Werkstattleiter Linkner von der Schutzfolie für Fenster, die bei der S-Bahn ausprobiert wurde?

  • Weil bei Zehnern und Zwanzigern die sonst übliche Schutzfolie fehlt, werden gerade diese Scheine immer häufiger gefälscht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Displayschutzfolie
  • Sonnenschutzfolie

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Schutz­fo­lie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und O mög­lich. Im Plu­ral Schutz­fo­li­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schutz­fo­lie lautet: CEFHILOSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Lima
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schutz­fo­lie (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schutz­fo­li­en (Plural).

Schutzfolie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutz­fo­lie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutzfolie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 29.01.2022
  2. bild.de, 15.02.2022
  3. nordkurier.de, 02.04.2020
  4. heise.de, 23.09.2019
  5. areamobile.de, 02.03.2019
  6. heise.de, 24.10.2019
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 08.04.2018
  8. haz.de, 23.08.2017
  9. feedsportal.com, 27.04.2015
  10. presseportal.de, 19.06.2014
  11. chip.de, 29.05.2014
  12. crn.de, 29.02.2012
  13. focus.de, 31.08.2012
  14. blogigo.de, 04.08.2010
  15. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  16. abendblatt.de, 06.04.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2004
  18. DIE WELT 2001