Schuh

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuh
Mehrzahl:Schuhe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch schuoch, althochdeutsch scouh seit dem 9. Jahrhundert belegt, got. skōhs, von ie. *skō(u)ko- „Umhüllung (des Fußes)“, verwandt mit Schote und Scheune

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuhdie Schuhe
Genitivdes Schuhs/​Schuhesder Schuhe
Dativdem Schuh/​Schuheden Schuhen
Akkusativden Schuhdie Schuhe

Anderes Wort für Schuh (Synonyme)

Fußbekleidung:
Oberbegriff für jede Art der Umhüllung der Füße einer Person
Latschen (ugs., Plural):
einfacher, flacher, (bequemer, abgetragener) Schuh
Schlappen (ugs., Plural):
leicht abwertend: bequemer Hausschuh, ausgetretener Schuh
umgangssprachlich: Autoreifen
Schuhe (Plural, Hauptform)
Schuhwerk:
Art oder Menge von Schuhen
Treter (ugs., Plural):
jemand, der andere bewusst/gewohnheitsmäßig/unfair tritt
schlechter Schuh

Sinnverwandte Wörter

Bot­ten:
landschaftlich: klobige Schuhe/Stiefel
Latsch:
dünner Kaffee
hochgewachsener (und eher dünner) Mensch, der eine schlechte Haltung hat und nachlässig/schlaff geht
Stie­fel:
etwas Misslungenes, Murks
großes Bierglas in Form eines Stiefels

Redensarten & Redewendungen

  • so wird ein Schuh daraus
  • jemandem die Schuld in die Schuhe schieben
  • das zieht einem die Schuhe aus
  • das ist ein anderes Paar Schuhe

Beispielsätze

  • Zieh dir die Schuhe an!

  • Der Scharfrichter hieb ihr die Füße mit den roten Schuhen ab, und die Schuhe tanzen mit den kleinen Füßlein davon über das Feld und in den tiefen Wald hinein.

  • Sie zog ihre Schuhe und Socken aus.

  • Deine Schuhe werden im Regen nass.

  • Der Dieb will die Schuhe nicht kaufen.

  • Ich fand meine Schuhe.

  • In Japan ziehen die Leute die Schuhe aus, wenn sie ein Haus betreten.

  • Robert schob die Schuld an allem Sandra in die Schuhe.

  • Diese Schuhe wurden in Frankreich entworfen.

  • Tom begann, seine Schuhe anzuziehen.

  • Probiere diese Schuhe an!

  • Als ich klein war, waren mir diese Schuhe zu groß, und jetzt sind sie genau richtig.

  • Seine Schuhe sind schäbig.

  • Hast du denn keine Schuhe an?

  • Bitte zieht euch die Schuhe an.

  • Ziehen wir doch alle unsere Schuhe aus!

  • Ziehen Sie sich Ihre Schuhe an!

  • Ich mag diese Schuhe.

  • Niemand bemerkte, dass Tom keine Schuhe trug.

  • Meine Schuhe drücken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch zu oder schlichten Kleidern passen die Schuhe hervorragend.

  • Aber auch hier sind Anspruch und Wirklichkeit zwei Paar Schuhe.

  • Aber die richtigen Schuhe in einem großen Angebot unterschiedlicher Marken für Damen und Herren zu finden, ist gar nicht so einfach.

  • Also legte der Discounter nach und verkaufte den Schuh im Sommer für knapp 20 Euro.

  • Aber umgekehrt wird ein Schuh draus.

  • Aber die schiebe ich nicht Frau Merkel in die Schuhe.

  • Aber Training und Rennen sind zwei Paar Schuhe.

  • Ab 1. Januar wird zudem Georg Schuh Investmentchef für die EMEA-Region.

  • Aber auch umgekehrt wird ein Schuh daraus.

  • Aber die Zeichen stehen gut, dass die beiden hineinwachsen werden in die Schuhe ihrer Vorgänger.

  • Alles dreht sich um Tiere, wenn Bauer Rainer Tigges Kinder ab 6 Jahren einlädt, den Hof zu erkunden (wetterfeste Kleidung, feste Schuhe).

  • Wenn wir Fußball gespielt haben", erzählt die Klassenlehrerin, "musste Toni immer die Schuhe ausziehen und barfuß spielen.

  • Ab diesem Datum habe ich sämtliche andere Schuhe eliminiert.

  • Die Schuhe habe ich im Corte Ingles für 80 Euro gekauft.

  • Ein perfektes Instrument ist wichtig für Schüler, sagt Geschäftsführer Dietmar Schuh.

Häufige Wortkombinationen

  • Schuhe anziehen, ausziehen, putzen, tragen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: këpucë (weiblich)
  • Altenglisch: scōh
  • Altgriechisch: ὑπόδημα (sächlich)
  • Altirisch: bróc
  • Armenisch: կոշիկ (koschik)
  • Baskisch: zapata
  • Bosnisch: cipela (weiblich)
  • Bretonisch: botez
  • Bulgarisch: обувка (weiblich)
  • Dänisch: sko
  • Englisch: shoe
  • Esperanto: ŝuo
  • Estnisch: king
  • Färöisch: skógvur
  • Finnisch: kenkä
  • Französisch:
    • chaussure (weiblich)
    • soulier (männlich)
  • Galicisch: zapato (männlich)
  • Georgisch: ფეხსაცმელი (pekhsatsmeli)
  • Grönländisch: skuu
  • Guaraní: sapatu
  • Ido: shuo
  • Indonesisch: sepatu
  • Interlingua: scarpa
  • Irisch: bróg
  • Isländisch: skór
  • Italienisch:
    • scarpa (weiblich)
    • calzatura (weiblich)
  • Japanisch:
  • Javanisch: sepatu
  • Katalanisch: sabata
  • Klassisches Nahuatl: cactli
  • Klingonisch: waq
  • Koreanisch: 신발
  • Kornisch: eskis (weiblich)
  • Korsisch: scarpu
  • Krimtatarisch: ayaqqap
  • Kroatisch: cipela
  • Kurmandschi: pêlav
  • Latein: calceus (männlich)
  • Lettisch: kurpes
  • Litauisch: batas
  • Luxemburgisch: Schong
  • Maltesisch: zarbun (männlich)
  • Manx: braag
  • Mazedonisch: чевел (čevel)
  • Mittelirisch: brócc
  • Neugriechisch: παπούτσι (papoutsi) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Schoh
  • Niederländisch: schoen
  • Niedersorbisch: crjej (männlich)
  • Nordsamisch: gáma
  • Norwegisch: sko
  • Novial: shue
  • Obersorbisch: črij
  • Okzitanisch:
    • cauçadura
    • sabata
  • Papiamentu:
    • sapatu
    • sapato
  • Polnisch: but (männlich)
  • Portugiesisch: sapato (männlich)
  • Quechua: sapatu
  • Rätoromanisch: chalzer (männlich)
  • Rumänisch: pantof (männlich)
  • Russisch:
    • ботинок
    • башмак
    • туфля
  • Samoanisch: se’evae
  • Schottisch-Gälisch: bròg
  • Schwedisch: sko
  • Scots: shae
  • Serbisch:
    • ципела (cipela)
    • патика (patika)
    • обућ (obuć)
  • Sizilianisch: scarpa (weiblich)
  • Slowakisch: topánka (weiblich)
  • Slowenisch: čevelj
  • Spanisch: zapato (männlich)
  • Tschechisch: bota (weiblich)
  • Türkisch:
    • ayakkabı
    • pabuç
  • Ukrainisch: черевик (männlich)
  • Ungarisch: cipő
  • Urdu: جوتا (männlich)
  • Vietnamesisch: giày
  • Volapük: juk
  • Walisisch: esgid (weiblich)
  • Wallonisch: solé
  • Westfriesisch: skoech

Was reimt sich auf Schuh?

Anagramme

  • Husch

Wortaufbau

Das Substantiv Schuh be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × S

Das Alphagramm von Schuh lautet: CHHSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Schuh (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Schu­he (Plural).

Schuh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schuh ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bast­schuh:
Schuh, hergestellt aus Bast
Box­calf­schuh:
Schuh, hergestellt aus Boxcalf
Box­schuh:
spezieller Schuh für den Boxsport
Dam­en­schuh:
Schuh für Damen
Halb­schuh:
nur bis an den Knöchel reichender und diesen nicht bedeckender halbhoher Schuh
Lack­schuh:
Schuh, dessen Oberleder aus Lackleder besteht
Le­der­schuh:
Schuh, hergestellt aus Leder
Maß­schuh:
Schuh, der für jemanden eigens nach seinen Körpermaßen gearbeitet wurde
Plas­tik­schuh:
Schuh, hergestellt aus Kunststoff/Plastik
Pla­teau­schuh:
Schuh mit auffallend dicker Sohle

Buchtitel

  • Das Geheimnis der gläsernen Schuhe Melissa De la Cruz | ISBN: 978-3-47340-881-8
  • Der Rabbiner ohne Schuh Barbara Bisický-Ehrlich | ISBN: 978-3-57907-192-3
  • Der Schuh des Känguru Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-064-2
  • Die italienischen Schuhe Henning Mankell | ISBN: 978-3-42321-152-9
  • Die Schuhe der Väter Wolfgang Martin Roth | ISBN: 978-3-99098-151-1
  • Die Schuhe meines Vaters Andreas Schäfer | ISBN: 978-3-83216-698-4
  • Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen – Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters Stefan von der Heide | ISBN: 978-3-93892-224-8
  • Leon und Jelena – Schuhe für die Schuhe Rüdiger Hansen, Raingard Knauer | ISBN: 978-3-86793-668-2
  • Männer sind wie Schuhe Hera Lind | ISBN: 978-3-45336-143-0
  • Nackedei 5: Ohne Schuh und Strümpf Norbert Sander | ISBN: 978-3-00075-730-3
  • Raus aus den alten Schuhen! Robert Betz | ISBN: 978-3-45370-304-9
  • Ruby mit den roten Schuhen 1: Ruby mit den roten Schuhen Kate Knapp | ISBN: 978-3-48023-846-0
  • Rucksack packen, Schuhe binden – los! Detlef Lienau | ISBN: 978-3-78580-883-2
  • Sand im Schuh Micha Krämer | ISBN: 978-3-82719-527-2
  • Tolstois Bart und Tschechows Schuhe Wladimir Kaminer | ISBN: 978-3-44249-023-3
  • Wem gehört der Schuh? Katharina E. Volk | ISBN: 978-3-19599-600-6

Film- & Serientitel

  • Christmas Cinderella: Der magische Schuh (Fernsehfilm, 2019)
  • Cinderella Story 4: Wenn der Schuh passt… (Film, 2016)
  • Czernetzkys Schuhe (Film, 1997)
  • Der beste Schuh (Kurzfilm, 2012)
  • Der Schuh (Film, 1998)
  • Der Schuh des Manitu (Film, 2001)
  • Die chinesischen Schuhe (Doku, 2004)
  • Die Kunst sich die Schuhe zu binden (Film, 2011)
  • Die Schuhe aus Triest (Kurzfilm, 2014)
  • Die zertanzten Schuhe (Fernsehfilm, 2011)
  • Ein Stein im Schuh (Kurzfilm, 2020)
  • Frauen, Jazz und Schuhe (Kurzfilm, 2008)
  • Im Himmel trägt man hohe Schuhe (Film, 2015)
  • In den Schuhen meiner Schwester (Film, 2005)
  • Julie und die roten Schuhe (Film, 2016)
  • Kulenkampffs Schuhe (Doku, 2018)
  • Neue Schuhe (Kurzfilm, 2000)
  • Power in Vaters Schuhen (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2672620, 12276610, 12188720, 12174530, 12006180, 11940690, 11787290, 11357720, 11172770, 11100890, 10760890, 10063250, 10042200, 10003400, 9994460, 9459450, 8828830, 8717630 & 8087010. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. stern.de, 03.09.2023
  4. computerbase.de, 21.09.2022
  5. rp-online.de, 20.07.2021
  6. spiegel.de, 12.09.2020
  7. spiegel.de, 03.12.2019
  8. swr.de, 16.01.2018
  9. derstandard.at, 27.10.2017
  10. fundresearch.de, 06.10.2016
  11. welt.de, 11.02.2015
  12. schwaebische.de, 06.02.2014
  13. rga-online.de, 30.07.2013
  14. welt.de, 22.05.2012
  15. blog.bernerzeitung.ch, 27.07.2011
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 08.02.2010
  17. main-spitze.de, 02.04.2009
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 16.04.2008
  19. bbv-net.de, 26.05.2007
  20. n-tv.de, 04.10.2006
  21. berlinonline.de, 05.07.2005
  22. Die Zeit (53/2004)
  23. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  24. welt.de, 20.10.2002
  25. bz, 19.02.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995