Scheidungskind

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯dʊŋsˌkɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Scheidungskind
Mehrzahl:Scheidungskinder

Definition bzw. Bedeutung

Kind, dessen Eltern geschieden sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Scheidung und Kind mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Scheidungskinddie Scheidungskinder
Genitivdes Scheidungskindes/​Scheidungskindsder Scheidungskinder
Dativdem Scheidungskind/​Scheidungskindeden Scheidungskindern
Akkusativdas Scheidungskinddie Scheidungskinder

Anderes Wort für Schei­dungs­kind (Synonyme)

Scheidungswaise
Trennungskind

Beispielsätze (Medien)

  • Und was ist mit den Scheidungskindern?

  • Als Scheidungskind wuchs Sven Ottke ab dem Alter von zehn Jahren größtenteils bei den Großeltern auf.

  • Vier Scheidungskinder erzählen, wie es ist, die eigenen Eltern zu verklagen.

  • Ist er ein Scheidungskind?

  • Getrennt zusammen – Wenn Scheidungskinder bei beiden Eltern wohnen In Österreich wird nahezu jede zweite Ehe geschieden.

  • Eine unangenehme Situation für die "Scheidungskinder" Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat.

  • Das Bundesgericht will, dass Scheidungskinder generell über das 18. Altersjahr hinaus Anspruch auf Alimente haben.

  • Scheidungskind zwischen Spanien und Amerika, Kindheit in den Kriegstrümmern von Ex-Jugoslawien oder Aufwachsen in einem pfälzischen Dorf.

  • «Ich arbeite wahnsinnig gern mit Frauen», sagt er, «ich bin ein Scheidungskind und habe das von meiner Mutter gelernt.

  • Ich bin zwar kein Scheidungskind, habe mir aber..

  • Eli-zabeth Kiehl ist, wie Roche, 33, Scheidungskind, Mutter, Stiefmutter, Schwester dreier toter Brüder.

  • Brosnan selbst ist auch ein Scheidungskind.

  • Und kommt der deutsche Mittelfeldstar Michael Ballack als Scheidungskind gleich mit unter die Räder?

  • Weihnachten bedeutet für Scheidungskinder häufig seelische Anspannung.

  • Über sein Image als Herzensbrecher sagt sie: "Ich bin selbst ein Scheidungskind.

  • Daß fast alle Scheidungskinder bei ihren Müttern leben, haben die meisten Väter akzeptiert.

  • Frankfurter Rundschau: Sind Sie alarmiert vom neuerlichen Anstieg der Zahl der Scheidungskinder?

  • Eine erfolgreiche neue Bindung kann den Scheidungskindern die bei ihnen später häufig auftretende eigene Bindungsangst nehmen.

  • Ausführliche Gespräche auch mit Scheidungskindern rundeten die Studie ab.

  • Ursprünglich wollte das Scheidungskind Marcus Mediziner oder Kriminalpsychologe werden.

  • Für Scheidungskinder besteht ein klares Risiko, Raucher und Alkoholiker zu werden", kommentiert Wolfinger seine Forschungsergebnisse.

  • Dabei zeigte sich, daß 36 Prozent der Scheidungskinder einen niedrigen Schulabschluß gemacht hatten.

  • Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Namenswechsel für Scheidungskinder erleichtert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schei­dungs­kind be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schei­dungs­kin­der nach dem ers­ten I, ers­ten S und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Schei­dungs­kind lautet: CDDEGHIIKNNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schei­dungs­kind (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Schei­dungs­kin­der (Plural).

Scheidungskind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schei­dungs­kind kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Glückliche Scheidungskinder Remo H. Largo, Monika Czernin | ISBN: 978-3-49230-498-6
  • Peer-Begleitung für Scheidungskinder Mona M. Wöss | ISBN: 978-3-33050-464-6
  • Scheidungskinder – Wege der Hilfe Helmuth Figdor | ISBN: 978-3-83793-295-9
  • Scheidungskinder. Negative Folgen einer Trennung und wie Sie sie minimieren Markus Kaufhold, Antje Michel, Katja Krenicky-Albert | ISBN: 978-3-95687-081-1
  • Scheidungskindern helfen Susanne Strobach, Claudia Pinkl | ISBN: 978-3-77993-172-0
  • Wenn Scheidungskinder erwachsen sind Edward W. Beal, Gloria Hochman | ISBN: 978-3-59631-679-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheidungskind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scheidungskind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 19.07.2023
  2. abendzeitung-muenchen.de, 02.01.2020
  3. spiegel.de, 11.08.2018
  4. bild.de, 26.11.2017
  5. feedproxy.google.com, 13.02.2017
  6. motorsport-total.com, 08.10.2015
  7. nzz.ch, 03.10.2013
  8. derbund.ch, 03.11.2013
  9. berneroberlaender.ch, 22.09.2012
  10. blogigo.de, 18.03.2012
  11. abendblatt.de, 12.08.2011
  12. digitalfernsehen.de, 04.06.2008
  13. handelsblatt.com, 15.01.2007
  14. presseportal.de, 21.12.2007
  15. welt.de, 14.03.2005
  16. spiegel.de, 03.09.2005
  17. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  19. svz.de, 12.06.2003
  20. DIE WELT 2000
  21. Spektrum der Wissenschaft 1998
  22. Welt 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1995