Schalttag

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaltˌtaːk ]

Silbentrennung

Schalttag

Definition bzw. Bedeutung

Einem Schaltjahr oder Schaltmonat zusätzlich eingefügter Tag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs schalten und dem Substantiv Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schalttagdie Schalttage
Genitivdes Schalttages/​Schalttagsder Schalttage
Dativdem Schalttag/​Schalttageden Schalttagen
Akkusativdas Schalttagdie Schalttage

Beispielsätze (Medien)

  • Diese Zeitpunkte schöben sich rasch durch die Monate, wenn man nicht alle vier Jahre mit einem Schalttag nachbessern würde.

  • Zum Ergebnis beitragen hätten die günstige Feiertagskonstellation rund um Weihnachten, der zusätzliche Schalttag und frühe Ostern.

  • Der um den vorjährigen Schalttag bereinigte Rückgang liegt bei einem Prozent.

  • Irgendwann sind wir komplett durch und können mit Schalttagen kompensieren.

  • Pünktlich zum diesjährigen Schalttag lässt der Windows-Hersteller Flugsimulationsfans ihre Runden über Hawaiis "Big Island" drehen.

  • Ein Schalttag erlaubt dagegen gerade einmal 700 bis 800 Kalorien, die auf drei Mahlzeiten verteilt werden.

  • Ursache ist der Schalttag am 29. Februar 2004, den es nur alle vier Jahre gibt.

  • Doch auf lange Sicht löst das Problem des Schalttages auf natürliche Weise, da die Gezeiten die Rotation der Erde ständig abbremsen.

  • Zum Schalttag stand er mit Spendenbüchse vor dem Brandenburger Tor und sammelte Geld für das UN-Kinderhilfswerk UNICEF.

  • Der Schalttag gleicht jedoch zuviel aus, einige Minuten finden keinen Platz im Kalender.

  • Und auch nicht die alle hundert Jahre ausfallenden und alle 400 Jahre eingefügten Schalttage.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schalt­tag be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Schalt­tag lautet: AACGHLSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schalt­tag (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Schalttage (Plural).

Schalttag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schalt­tag kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schalt­jahr:
Jahr, das durch das Hinzukommen eines Schalttags 366 Tage zählt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schalttag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.02.2020
  2. derwesten.de, 25.05.2016
  3. kurier.at, 13.08.2013
  4. derstandard.at, 26.10.2013
  5. pcgames.de, 07.02.2012
  6. focus.de, 10.04.2012
  7. spiegel.de, 26.09.2003
  8. DIE WELT 2000
  9. BILD 2000
  10. Welt 1995
  11. Stuttgarter Zeitung 1995