Sanderling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzandɐlɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sanderling
Mehrzahl:Sanderlinge

Definition bzw. Bedeutung

Vogel aus der Gattung der Strandläufer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sanderlingdie Sanderlinge
Genitivdes Sanderlingsder Sanderlinge
Dativdem Sanderlingden Sanderlingen
Akkusativden Sanderlingdie Sanderlinge

Anderes Wort für San­der­ling (Synonyme)

Calidris alba

Beispielsätze

Sanderlinge brüten in der Arktis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gastdirigent Michael Sanderling dirigiert mit kontrolliertem Feuer.

  • Drei Diktaturen hat der große Maestro Kurt Sanderling überstanden.

  • Sanderling starb am Sonntag im Alter von 98 Jahren in Berlin, wie sein Sohn Stefan der Nachrichtenagentur dpa mitteilte.

  • Sie will Sanderling haben.

  • Sanderling weiß um die Zeiten, in denen Schostakowitsch in Todesangst sein gepacktes Köfferchen am Bett stehen hatte.

  • Erdenschwer blieb der Klang unter Sanderlings Leitung durchweg, vielleicht zu schwer für das Grazioso der siebten Variation.

  • Denn Kurt Sanderling ist ein unprätentiöser Dirigent.

  • Das St. Petersburg-Quartett bezieht sich nicht auf Mravinskij und Sanderling, sondern auf den Stil eines Sergej Kussevitzky.

  • Der heute 87-jährige Kurt Sanderling ist einer der letzten, der sich wirklich authentisch zu Schostakowitsch äußern kann.

  • Ganz konsequent lässt Sanderling dann auch den so berühmten wie umstrittenen Beckenschlag in der Coda weg.

  • Der Dirigent Kurt Sanderling ist gerade 87 Jahre alt geworden, aber er bereist immer noch die Welt, um die großen Orchester zu dirigieren.

  • Sanderling hat eine lange Beziehung zur London Philharmonia, die er zum ersten Mal 1972 dirigierte, als er für Klemperer einspringen musste.

  • Um dem Druck der Professionalität entgegenzuwirken, arbeitet Sanderling mit Bildern.

  • Die Bewertung eines Dirigates von Kurt Sanderling als seicht, klingt schon fast wie ein Lob.

  • Eingeleitet wird das Unicef-Jahr 1999 mit dem Neujahrskonzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Kurt Sanderling.

  • Kurt Sanderling spielt mit dem BSO vor allem Mozarts Sinfonie in einem das Konstrukt durchdenkenden Geiste.

  • Kurt Sanderling: Prinzipiell arbeite ich sehr gern mit jungen Musikern zusammen.

  • Siebzehn Jahre lang, bis 1977, war Kurt Sanderling Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv San­der­ling be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral San­der­lin­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von San­der­ling lautet: ADEGILNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort San­der­ling (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für San­der­lin­ge (Plural).

Sanderling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen San­der­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Michael Sanderling dirigiert Dmitri Schostakowitsch (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sanderling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sanderling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 12.12.2016
  2. welt.de, 21.09.2011
  3. schwaebische.de, 18.09.2011
  4. welt.de, 09.12.2006
  5. berlinonline.de, 22.05.2002
  6. welt.de, 21.05.2002
  7. sz, 24.01.2002
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1996