Sabbat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzabat ]

Silbentrennung

Einzahl:Sabbat
Mehrzahl:Sabbate

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; im Mittelhochdeutschen sabbat belegt; diese geht auf eine Entlehnung aus den lateinischen Wörtern sabbatum, sabbata zurück, die ihrerseits dem neutestamentlich-griechischen σάββατον entstammen, welches wiederum dem hebräischen b=Ruhepause; Ruhetag, ein Deverbativ von b=aufhören, etwas zu tun; ruhen, entspringt; die echt jiddische Form d=schabes ist als Schabbes ‚Sabbat; Samstag‘ ins Deutsche gelangt; eine alte Variante hat zu dem Wort Samstag geführt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sabbatdie Sabbate
Genitivdes Sabbatsder Sabbate
Dativdem Sabbatden Sabbaten
Akkusativden Sabbatdie Sabbate

Anderes Wort für Sab­bat (Synonyme)

Satertag (regional):
der sechste Tag der Woche, Samstag
Schabbes:
letzter und heiliger Tag in der Woche bei der jüdischen/judenchristlichen Glaubensgemeinschaft (im wesentlichen der Samstag/Sonnabend)
Sonnabend (Hauptform):
Wochentag zwischen Freitag und Sonntag

Beispielsätze

  • Am Sabbat ruhte Gott sich nach seiner harten, meisterhaft schnellen Schöpfungsarbeit aus, deshalb soll an diesem Tag geruht und Gott gedankt und gedacht werden.

  • Am Sabbat darf nicht gearbeitet werden.

  • Jetzt ist Sabbat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn über den Sabbat durfte man keine Leiche hängenlassen, und der begann um 18 Uhr.

  • Ich esse nichts, was nach Schwein riecht, was durch Entweihung des Sabbat erworben ist, — ich dulde es nicht!

  • Luka Sabbat veröffentlichte daraufhin eine Story sowie einen Post.

  • Also entweder er stirbt Freitag und wird noch am selben Tag beerdigt, oder er hängt bis nach dem Sabbat dort.

  • Da mußte er Rast machen und den Sabbat feiern.

  • Im November löste wiederum ein Streit um Bahnarbeiten am Sabbat eine Koalitionskrise aus.

  • Heute am Vorabend des Sabbat, dem 5. Ijar 5708, 14. Mai 1948.

  • Am Ende dachte er Dr. Sacks, was es heißt, ein erstrebenswertes Leben zu führen; und er dachte an den Sabbat, den Tag der Ruhe.

  • Denn, so will es das jüdische Recht, wer am Sabbat arbeiten möchte, benötigt eine Ausnahmegenehmigung.

  • Um sie vollends zu ruinieren, liess er ausserdem den römischen Wochenmarkt vom Mittwoch auf den Sabbat verlegen.

  • Von israelischer Seite gab es wegen des schon begonnenen Sabbats zunächst keine Stellungnahme.

  • Banker, Politiker, Schriftsteller und Anwälte, die den Sabbat einhalten, kein Schweinefleisch essen, Thora und Talmud achten.

  • Der Grund: Der diesjährige 9. November war ein Freitag - am Sabbat sind orthodoxen Juden Aktivitäten in der Öffentlichkeit untersagt.

  • Früher kam Ariel Scharon fast jeden Freitag und feierte mit uns den Sabbat.

  • Sonntag und Sabbat, jeglicher Religionsunterricht sollten verschwinden, die Feiertage wurden profaniert.

  • Es ist Freitagabend, also Sabbat.

  • Yael sitzt an diesem Abend mit ihrer Mutter und ihren zwei Schwestern zu Hause, sie essen zusammen, wie an jedem Sabbat.

  • Die Bomben explodierten während des Sabbats, als sich hunderte Gläubige in den Gotteshäusern aufhielten.

  • Heute ist Sabbat, die Vernissage der zweiten Ausstellung muss auf den Sonnenuntergang warten.

  • Dagegen forderten orthodoxe Minister den Rücktritt Ben-Eliesers, weil er den Soldaten den Einsatz am heiligen Sabbat befohlen habe.

Häufige Wortkombinationen

  • den Sabbat heiligen, den Sabbat entheiligen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sab­bat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Sab­ba­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Sab­bat lautet: AABBST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Berta
  4. Berta
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Sab­bat (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Sab­ba­te (Plural).

Sabbat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sab­bat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar Mitz­wa:
jüdische Religion: jüdischer Junge, der sich am Sabbat nach dessen 13. Geburtstag auf die religiösen Vorschriften des Judentums verpflichtet
Bat-Miz­wa:
jüdische Religion: jüdisches Mädchen, das sich am Sabbat nach deren 12. oder 13. Geburtstag auf die religiösen Vorschriften des Judentums verpflichtet
Schab­bat:
Nebenform von Sabbat
Scho­far:
jüdische Religion: kultisch gebrauchtes, posaunenähnliches Instrument aus Widderhorn, das nach in Thora und Talmud zur Tonfolge und Blasweise festgelegten Mitzwoth unter anderem zum Ankündigen des Sabbats, zum Morgengottesdienst an Rosch ha-Schana sowie zum Ende des Jom Kippur geblasen wird
Wic­ca:
große Religion innerhalb des Neopaganismus, die die Arbeit mit einem gehörnten Gott und einer großen Göttin, sowie die Feier von Sabbat und Esbat beinhaltet

Buchtitel

  • Der Sabbat Abraham J. Heschel | ISBN: 978-3-84361-415-3
  • Llewellyn's Sabbat Essentials Box Set Susan Pesznecker, Diana Rajchel | ISBN: 978-0-73877-169-4
  • Sabbat – Gottesgeschenk für alle Tilman Jeremias | ISBN: 978-3-76684-461-3
  • The Natural Home Wheel of the Year: Crafting, Cooking, Decorating & Magic for Every Sabbat Raechel Henderson | ISBN: 978-0-73877-369-8
  • V5 Vampire – Die Maskerade: Sabbat Justin Achilli, Alan Alexander, Khaldoun Khelil | ISBN: 978-3-96331-965-5
  • Witches' Sabbats & Esbats Sandra Kynes | ISBN: 978-1-95988-315-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sabbat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sabbat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738492 & 1486973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. jesus.de, 12.04.2022
  4. hagalil.com, 08.10.2021
  5. basicthinking.de, 31.10.2020
  6. focus.de, 13.09.2019
  7. hagalil.com, 14.12.2018
  8. derstandard.at, 09.01.2018
  9. merkur.de, 01.05.2017
  10. kurier.at, 11.12.2015
  11. zeit.de, 08.10.2015
  12. bernerzeitung.ch, 25.04.2014
  13. schwaebische.de, 20.07.2013
  14. blick.ch, 04.01.2009
  15. pnn.de, 10.11.2007
  16. welt.de, 23.02.2005
  17. Die Zeit (29/2004)
  18. Die Zeit (24/2004)
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  20. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.09.2002
  22. ln-online.de, 21.10.2002
  23. bz, 31.08.2001
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 2000
  27. Welt 1999
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995