Royal Navy

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Royal Navy

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung für die Seestreitkräfte des Vereinigten Königreichs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Royal Navy
Genitivdie Royal Navy
Dativder Royal Navy
Akkusativdie Royal Navy

Beispielsätze (Medien)

  • Bevor er mit diesem Talent 1943 zum Ersten Seelord der Royal Navy aufstieg, gab er am 27. März 1941 in Alexandria eine Probe zum Besten.

  • Trotzdem bleibt es richtig, dass große Teile der Royal Navy den Deutschen vor die Rohre gelaufen, doch heil davongekommen waren.

  • Außerdem wird die musikalische Untermalung durch Vertreter der Royal Navy und der Marine eine zentrale Rolle spielen.

  • Zielt ab 1. Januar die Royal Navy auf französische Fischer, um sie aus den Gewässern des Vereinigten Königreichs zu vertreiben?

  • Andrew, 1986 auch zum Duke of York ernannt, pflegte nach seinem Abschied von der Royal Navy seinen Ruf als liebestoller Müßiggänger.

  • Die „HMS Terror“ der britischen Royal Navy sank 1845.

  • Elizabeth war damals 13 Jahre alt, Philip ein 18-jähriger Kadett der Royal Navy.

  • Zum ersten Mal seit zehn Jahren durchbricht ein U-Boot der Royal Navy das schwere Eis der Arktis.

  • Personal, das die Royal Navy nicht hat.

  • Der Koloss bietet Platz für 24 Hubschrauber und soll noch bis 2014 für die Royal Navy im Dienst bleiben.

  • Die Fregatte F 81 "HMS Sutherland" der Royal Navy fährt dicht unter der Küste spazieren.

  • Es handelt sich um das modernste und stärkste U-Boot der Royal Navy.

  • Das Kommando führte ein letztes Mal Sir John Balchin, der zweithöchste Befehlshaber der Royal Navy.

  • Pünktlich zu seinem Ehrentag wurde Charles Admiral der Royal Navy, General der Bodentruppen und General der Royal Air Force.

  • Und was hat die Royal Navy damit zu tun?

  • Es ist die größte Aktion der Royal Navy seit dem Falklandkrieg vor über 20 Jahren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Roy­al Na­vy be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Y, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × Y, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Roy­al Na­vy lautet: AALNORVYY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Ypsi­lon
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. neues Wort
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Völk­lingen
  10. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Ysi­lon
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. neues Wort
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Vik­tor
  10. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Yan­kee
  4. Alfa
  5. Lima
  6. new word
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Vic­tor
  10. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Roy­al Na­vy kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Royal Navy. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.03.2023
  2. welt.de, 11.04.2023
  3. bild.de, 15.04.2021
  4. bild.de, 13.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 19.11.2019
  6. focus.de, 03.09.2019
  7. dtoday.de, 03.04.2018
  8. welt.de, 20.03.2018
  9. derstandard.at, 17.10.2017
  10. ln-online.de, 10.12.2011
  11. manager-magazin.de, 08.03.2011
  12. nachrichten.de, 22.10.2010
  13. spiegel.de, 02.02.2009
  14. de.news.yahoo.com, 15.11.2006
  15. sueddeutsche.de, 27.10.2004
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2003