Rheda-Wiedenbrück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːda viːdn̩ˈbʁʏk]

Silbentrennung

Rheda-Wiedenbrück

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rheda-Wiedenbrück liegt in Deutschlands Westen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da staunten die Beamten nicht schlecht: Mit Tempo 40, dafür ohne Helm, war ein E-Bike Fahrer in Rheda-Wiedenbrück unterwegs.

  • Ein 30-Jähriger Mann ist am Donnerstag mit seinem E-Bike in Rheda-Wiedenbrück verunglückt und noch am Abend im Krankenhaus verstorben.

  • Auf den Pferdeschutzhof in Rheda-Wiedenbrück konnten die Hähne nicht gebracht werden.

  • Das fragen sich nicht zuletzt auch ihre Fans aus Rheda-Wiedenbrück.

  • Für Liliana aus Rheda-Wiedenbrück geht die Reise bei GNTM damit vorerst weiter.

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nannte die Nachrichten aus Rheda-Wiedenbrück am Donnerstag «schockierend».

  • Dann geht sie auf die Infizierten in dem Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück ein.

  • Der Konzern hatte erst vor wenigen Tagen damit begonnen, den Betrieb in Rheda-Wiedenbrück wieder schrittweise zu öffnen.

  • Das verspricht ein Spektakel zu werden, wenn scharenweise Radfahrer in Rheda-Wiedenbrück am Donnerstag, 18. Juli, zur NRW-Tour aufbrechen.

  • Schalke wäre aber nicht Schalke ohne den von Rheda-Wiedenbrück.

  • Zwischen den Anschlussstellen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück fuhr ein 58-jähriger Nissan-Fahrer aus Kirchlengern auf einen Lkw auf.

  • Die Beamten fertigen einen Bericht zu diesen Vorkommnissen an das Jugendamt in Rheda-Wiedenbrück.

  • Gütersloh (ots) – Rheda-Wiedenbrück (HB) Am 20.12.16, gegen 12.15 Uhr, ereignete sich auf der Bundes …

  • Rheda-Wiedenbrück (ots) - NielsenBainbridge ist Weltmarkführer in der Herstellung von Bilderrahmen.

  • Alles Taten, die im wesentlichen dem 19 Jahre alten falschen Küchenverkäufer aus Rheda-Wiedenbrück zur Last gelegt werden.

  • Auch Borgholzhausen, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl sind mit im Boot.

  • Was Stadthallen heute kosten sehen wir ja an den Beispielen in Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh, erklärte der Bürgermeister.

  • An der Fußball-WM komme ich als Händler nicht vorbei", sagt Eventmanagerin Gisela Kerger aus Rheda-Wiedenbrück.

  • "Ich wollte aber mehr", sagt die 27-Jährige aus Rheda-Wiedenbrück.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rheda-Wiedenbrück anlangen, in Rheda-Wiedenbrück arbeiten, sich in Rheda-Wiedenbrück aufhalten, in Rheda-Wiedenbrück aufwachsen, Rheda-Wiedenbrück besuchen, durch Rheda-Wiedenbrück fahren, nach Rheda-Wiedenbrück fahren, über Rheda-Wiedenbrück fahren, nach Rheda-Wiedenbrück kommen, nach Rheda-Wiedenbrück gehen, in Rheda-Wiedenbrück leben, nach Rheda-Wiedenbrück reisen, aus Rheda-Wiedenbrück stammen, in Rheda-Wiedenbrück verweilen, nach Rheda-Wiedenbrück zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rhe­da-Wie­den­brück be­steht aus 16 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E, zwei­ten E und N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Rhe­da-Wie­den­brück lautet: ABCDDEEEHIKNRRÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Binde­strich
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ber­lin
  14. Ros­tock
  15. Umlaut-Unna
  16. Chem­nitz
  17. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Dora
  5. Anton
  6. Binde­strich
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Emil
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Berta
  14. Richard
  15. Über­mut
  16. Cäsar
  17. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. hyphen
  7. Whis­key
  8. India
  9. Echo
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Bravo
  14. Romeo
  15. Uni­form
  16. Echo
  17. Char­lie
  18. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhe­da-Wie­den­brück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheda-Wiedenbrück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 31.10.2022
  2. westfalen-blatt.de, 24.06.2022
  3. nw.de, 12.05.2021
  4. die-glocke.de, 01.03.2021
  5. die-glocke.de, 26.02.2021
  6. bnn.de, 19.06.2020
  7. focus.de, 18.06.2020
  8. faz.net, 24.07.2020
  9. die-glocke.de, 15.05.2019
  10. spiegel.de, 08.11.2019
  11. die-glocke.de, 25.07.2019
  12. die-glocke.de, 24.07.2018
  13. cop2cop.de, 20.12.2016
  14. presseportal.de, 10.08.2015
  15. die-glocke.de, 11.02.2009
  16. die-glocke.de, 03.03.2009
  17. die-glocke.de, 17.02.2008
  18. op-marburg.de, 06.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 11.06.2002