Rekordzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Rekordzeit
Mehrzahl:Rekordzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Zeit, die einen Rekord darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rekord und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rekordzeitdie Rekordzeiten
Genitivdie Rekordzeitder Rekordzeiten
Dativder Rekordzeitden Rekordzeiten
Akkusativdie Rekordzeitdie Rekordzeiten

Anderes Wort für Re­kord­zeit (Synonyme)

Bestzeit:
beste erzielte Zeit

Beispielsätze

  • Er erklomm in Rekordzeit den Berg.

  • Das Kontrollsystem wurde in Rekordzeit in der Organisation eingeführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cell-Easy hat bereits ein herausragendes Team zusammengestellt und sein Kerngeschäft in Rekordzeit aufgebaut.

  • Aber auch politisch hält sie Lektionen parat: Nach einer Rekordzeit von nur zwei Jahren kann die Fabrik starten.

  • Auch die Kampagne für das achte Studioalbum erreichte im Mai 2020 in der Rekordzeit von acht Minuten das Fundingziel.

  • Jetzt hat Italien den imposanten Neubau trotz Corona-Krise in Rekordzeit hochgezogen und eingeweiht.

  • Den letzten Kilometer lief Kipchoge, der von Anfang an auf Kurs Rekordzeit lag, allein.

  • Aber ich verstand mich mit den ‚Aldi‘-Leuten so toll, dass wir die Modelinie in Rekordzeit entworfen haben.

  • Der Bau der hochmodernen Fertigungshalle wurde in einer Rekordzeit von weniger als zwölf Monaten abgeschlossen.

  • Aktuell ist dies bei Joshua Kimmich zu bestaunen, den Guardiola in Rekordzeit zum Innenverteidiger umgeschult hat.

  • Das Bauwerk ist nicht nur in Rekordzeit entstanden, es soll auch besonders klimafreundlich sein.

  • Für das neueste Produkt fanden sich Hunderte Investoren in Rekordzeit.

  • Die zweite Soul-Generation entstand in Rekordzeit von 18 Monaten zwischen Designfestlegung und Produktion.

  • Es ist gut mit Rekordzeiten in die Saison zu kommen und auch konstant zu sein.

  • BERN/DEN HAAG - Die Niederländer behandeln Asylgesuche in Rekordzeit.

  • Bei welchem Rennen er seine Rekordzeit brechen will, ließ der 36-Jährige jedoch offen.

  • Das größte Starterfeld bei einem deutschen Surfcontest wird damit in einer absoluten Rekordzeit von 1,5 Tagen zu Ende gesurft!

  • Der 22-Jährige hat eine Banklehre begonnen und sich in Rekordzeit wieder aus der Quadratestadt verabschiedet.

  • Das Team Penske Racing reparierte den Schaden in Rekordzeit.

  • Ich habe in Rekordzeit alles geschlagen, was Rang und Namen hat", sagte Sturm am Mittwoch in Düsseldorf.

  • Wenn der erste Laster ins Rutschen kommt und sich querstellt, ist die Autobahn in Rekordzeit dicht.

  • Hätte die Eintracht nicht die Octagon-Millionen in Rekordzeit verbrannt, hätte sie sich ja ein eigenes Stadion bauen können!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bahnrekordzeit
  • Europarekordzeit
  • Weltrekordzeit

Was reimt sich auf Re­kord­zeit?

Anagramme

  • Zeitrekord

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­kord­zeit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und D mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Re­kord­zeit lautet: DEEIKORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Zulu
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Re­kord­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Re­kord­zei­ten (Plural).

Rekordzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Richtig kompostieren für Einsteiger – Schritt für Schritt perfekte Komposterde in Rekordzeit Tom Bernhardt | ISBN: 978-9-40364-825-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rekordzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8774086. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 12.05.2023
  2. rp-online.de, 22.03.2022
  3. monstersandcritics.de, 26.10.2021
  4. nnn.de, 03.08.2020
  5. welt.de, 12.10.2019
  6. loomee-tv.de, 05.05.2018
  7. chemie.de, 06.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 06.03.2016
  9. n24.de, 11.03.2015
  10. spiegel.de, 04.06.2014
  11. alle-autos-in.de, 30.03.2013
  12. feedsportal.com, 09.02.2012
  13. feedsportal.com, 09.11.2011
  14. sport1.de, 26.04.2010
  15. funsporting.de, 03.06.2009
  16. morgenweb.de, 17.08.2008
  17. adrivo.com, 08.10.2007
  18. welt.de, 05.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  21. welt.de, 09.08.2003
  22. tsp, 13.01.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995