Rehau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːaʊ̯]

Silbentrennung

Rehau

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rehau liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den drei oberfränkischen Städten Hof, Kronach und Rehau startete vor kurzem ein Modellprojekt mit fahrerlosen Shuttlebussen.

  • Rehau - Zuschauen, mitmachen und Spaß haben.

  • Im Tabellenkeller tauschen der SV Sparneck und der ASV Rehau die Plätze, der ATS Hof/West holt seinen fünften Punkt.

  • Rehau - Auch bei der Entsorgung von Sonderabfällen bricht nun das elektronische Zeitalter an.

  • Denn auch die Eisspur "Ski-Line" aus Rehau bewirbt sich.

  • Noch besser sieht es für die Herren des TV Rehau aus.

  • Bei uns in Rehau und Regnitzlosau, also in einem überschaubaren Bereich, wissen die meisten, dass wir häufig und regelmäßig kontrollieren.

  • Und sie kommen von weit her, davon zeugen teilweise noch die Nummernschilder der Altlandkreise Münchberg, Naila und Rehau.

  • Die Polizeibeamten nahmen die Frau in Gewahrsam und brachten sie schließlich ins Bezirkskrankenhaus Rehau.

  • Die Kreisstraße HO 4 zwischen Rehau und Ludwigsbrunn wurde zudem in einem ersten Abschnitt von Grund auf saniert.

  • Die Krötenseestraße in Rehau ist als "verkehrsberuhigter Bereich" ausgewiesen.

  • Im vergangenen Jahr schlug das Vorhaben der GEWOG Rehau in der Bahnhofstraße 24, mit 900 000 Euro als Einzelmaßnahme zu Buche.

  • Ein süßlicher Duft stieg gestern vielen Bürgern in Hof und in Rehau in die Nase.

  • Durchaus verständlich, denn die beachtliche Ausbau-Qualität ihres Ortsteil-Anschlusses kostet die Stadt Rehau keinen Cent.

  • Dieses Ziel steuert der Vierte im Bunde der Preisträger, die Rehau AG, im Bereich der Medizin-Technik an.

  • Im Raum Rehau wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 31. Juli bis zum 5. August.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rehau anlangen, in Rehau arbeiten, sich in Rehau aufhalten, in Rehau aufwachsen, Rehau besuchen, durch Rehau fahren, nach Rehau fahren, über Rehau fahren, nach Rehau kommen, nach Rehau gehen, in Rehau leben, nach Rehau reisen, aus Rehau stammen, in Rehau verweilen, nach Rehau zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Reh­au be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Reh­au lautet: AEHRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Rehau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reh­au kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rehau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 19.07.2021
  2. frankenpost.de, 31.05.2010
  3. frankenpost.de, 20.09.2010
  4. frankenpost.de, 06.03.2010
  5. freiepresse.de, 23.02.2008
  6. frankenpost.de, 29.03.2007
  7. frankenpost.de, 30.01.2007
  8. frankenpost.de, 04.06.2007
  9. frankenpost.de, 04.01.2006
  10. frankenpost.de, 30.12.2006
  11. frankenpost.de, 26.08.2006
  12. frankenpost.de, 05.08.2005
  13. frankenpost.de, 23.11.2005
  14. frankenpost.de, 23.12.2005
  15. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  16. f-r.de, 04.07.2002