Regierungskreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Regierungskreis
Mehrzahl:Regierungskreise

Definition bzw. Bedeutung

Meist im Plural: Personen innerhalb einer Regierung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Kreis mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regierungskreisdie Regierungskreise
Genitivdes Regierungskreisesder Regierungskreise
Dativdem Regierungskreis/​Regierungskreiseden Regierungskreisen
Akkusativden Regierungskreisdie Regierungskreise

Beispielsätze (Medien)

  • Als wahrscheinlich gilt in Regierungskreisen derzeit, dass der Energiesektor von einer ähnlichen Regelung betroffen sein wird.

  • Aber auch einzelne Unternehmen seien schon eingebunden, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Branchen- und Regierungskreise.

  • Das berichten Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ unter Berufung auf Regierungskreise.

  • Aus Pariser Regierungskreisen hiess es, man arbeite an einer Lösung, die im Laufe des Tages präsentiert werden dürfte.

  • Allerdings kam aus britischen Regierungskreisen auch Kritik an dem Vorgehen.

  • Auf EU-Ebene ist das ebenfalls Thema“, heißt es in deutschen Regierungskreisen.

  • Am Sonntag hatte der »Sunday Telegraph« Regierungskreise zitiert, wonach London eine Zahlung von 40 Milliarden Euro anbieten wolle.

  • Am Samstag waren nach Angaben aus Regierungskreisen bereits zwei Mitglieder des Verfassungsgerichts in Ankara festgenommen worden.

  • Aus Regierungskreisen verlautete, Präsident Hadi sei wohlauf.

  • Damit wäre ein "point of no return" erreicht, hieß es in Regierungskreisen.

  • Das wurde in deutschen Regierungskreisen in Berlin nach der Einigung betont.

  • Details, wie der genaue Teilnehmerkreis und der Termin, seien jedoch noch offen, hieß es aus Regierungskreisen.

  • Allerdings, so wurde in deutschen Regierungskreisen betont, sei die Lage keineswegs so schwierig wie von Erdogan beschrieben.

  • "Die Bundesregierung hat immer gesagt, dass sie die EZB in allen Belangen unterstützen wird", zitiert die Agentur aus Regierungskreisen.

  • Dem Rüsselsheimer Traditionsunternehmen drohe im März das Geld auszugehen, hieß es am Freitag aus Regierungskreisen in Berlin.

  • Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Washington.

  • Auch aus Regierungskreisen in Seoul hieß es, es würden weiter ?Kontakte? zu den Kidnappern gehalten.

  • Eine Entscheidung sei aber nicht zu erwarten, hieß es am Dienstag aus Regierungskreisen.

  • Laut Regierungskreisen kommt der Abschluß in zwei Wochen zustande.

  • Aus südkoreanischen Regierungskreisen erfuhr Reuters zudem, dass Nordkorea nicht eindeutig die Gespräche ausgeschlossen habe.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gie­rungs­kreis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × I, 2 × S, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × S, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­rungs­krei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­kreis lautet: EEEGGIIKNRRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Re­gie­rungs­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Re­gie­rungs­krei­se (Plural).

Regierungskreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­kreis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungskreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 06.08.2023
  2. azonline.de, 18.03.2022
  3. bild.de, 08.07.2021
  4. derbund.ch, 22.12.2020
  5. faz.net, 02.08.2019
  6. welt.de, 03.09.2018
  7. neues-deutschland.de, 07.08.2017
  8. zsz.ch, 17.07.2016
  9. sz.de, 21.01.2015
  10. focus.de, 02.11.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 05.03.2012
  13. faz.net, 01.03.2011
  14. capital.de, 14.12.2010
  15. stern.de, 20.02.2009
  16. aller-zeitung.de, 09.10.2008
  17. faz.net, 28.07.2007
  18. focus.msn.de, 02.11.2006
  19. welt.de, 03.03.2005
  20. n-tv.de, 24.08.2004
  21. spiegel.de, 06.12.2003
  22. netzeitung.de, 21.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995