Ratatouille

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁataˈtʊɪ̯]

Silbentrennung

Ratatouille (Mehrzahl:Ratatouilles)

Definition bzw. Bedeutung

Südfranzösisches Gericht aus geschmortem Gemüse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ratatouilledie Ratatouilles
Genitivdie Ratatouille/​Ratatouillesder Ratatouilles
Dativder Ratatouilleden Ratatouilles
Akkusativdie Ratatouilledie Ratatouilles

Beispielsätze

Ratatouille kann warm oder kalt genossen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daniel Keller aus Deitingen hat Kräuterbutter vorbereitet und Gemüse für Ratatouille geschnitten.

  • Regisseur Brad Bird („Ratatouille“) bringt Disneys Vision jetzt, 60 Jahre danach, in „A World Beyond“ auf die Leinwand.

  • Und nicht Bratkartoffeln mit Speck, Pommes, Crème brulée, Pina Colada oder Ratatouille?

  • Und als fleischlose Variante Mediterraner Nudelreis mit Ratatouille und Hirtenschafskäse.

  • Außerdem soll die Wiedergabe der Filme "Janifer's Body", "Chasseurs de dragons", "UP" und "Ratatouille" optimiert werden.

  • Wählt man die Suchmaschine «Rezepte» aus und sucht nach «Ratatouille», so zeigt Topicle nur Links zu Ratatouillerezepten.

  • Dieses findet traditionell bei provencalischem Lammbraten und Ratatouille statt.

  • Sechs Jahre lang wurde an ?Ratatouille? gekocht.

  • Ratatouille" ist spannend erzählt, wunderbar inszeniert und perfekt animiert.

  • Die klassisch zubereitete Ratatouille stieß auf Wohlgefallen, ebenso das Kartoffelgratin.

  • Hier ist das Rezept für ein Gemüse, das als Beilage zu einem Lammrücken geradezu klassisch ist, die Ratatouille.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­ta­touille?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­ta­touille be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ra­ta­touilles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­ta­touille lautet: AAEILLORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. India
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ra­ta­touille (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ra­ta­touilles (Plural).

Ratatouille

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ta­touille kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Art of Ratatouille Karen Paik | ISBN: 978-0-81185-834-2

Film- & Serientitel

  • Ratatouille (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ratatouille. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. solothurnerzeitung.ch, 16.07.2017
  2. orf.at, 24.05.2015
  3. taz.de, 20.09.2014
  4. gourmet-report.de, 04.02.2010
  5. news.magnus.de, 04.05.2010
  6. pctipp.ch, 13.03.2008
  7. hochtaunus.de, 15.08.2007
  8. szon.de, 01.10.2007
  9. dradio.de, 08.10.2007
  10. Die Welt 2001
  11. Die Zeit (35/1999)